Leuchtdioden sollen preiswerter und leistungsfähiger werden-Labormodell soll Ende 2012 fertig sein Kassel. Der viele Milliarden Euro schwere Markt für Beleuchtung ist weltweit in Bewegung. Energiesparlampen,…
View More Effizienzforschung an LEDsKategorie: Allgemein
Fachkompetenz rund um das Schadstoff-Management
Augsburger Kongress-Messe DCONex geht 2011 mit weiteren Partnern an den Start/ Fachkompetenz rund um das Schadstoff-Management mit erweitertem Spektrum/ Messeangebot und Kongressprogramm werden durch neue…
View More Fachkompetenz rund um das Schadstoff-ManagementAbfallvergasung: Modethema oder einsatzfähige Technik?
Auf der „waste to energy+recycling“ kommen neue Verfahren auf den Prüfstand Die Vergasung von Abfällen steht in Großbritannien hoch im Kurs. Dort wird „Waste Gasification“…
View More Abfallvergasung: Modethema oder einsatzfähige Technik?Nano-Produktregister kommt
Das Öko-Institut begrüßt die Ankündigung des Bundesumweltministers Norbert Röttgen, sich für die Einführung eines Produktregisters für Nanomaterialien auf europäischer Ebene stark zu machen. Für ein…
View More Nano-Produktregister kommtPreiserhöhung bei Büropapier
M-real spricht von Rückkehr zu einer soliden Preispolitik Trotz einiger Preisanpassungen im vergangenen Jahr ist es nicht gelungen, die galoppierenden Kosten nachhaltig auszugleichen. Die Deckungsbeiträge…
View More Preiserhöhung bei BüropapierSchaufensterbummel mit Kasse
Forscher wollen den Einkaufsbummel zum besonderen Erlebnis machen: Passanten können Schaufensterauslagen künftig per Gesten bedienen. Vier Kameras erfassen die 3D-Positionen von Händen, Gesichtern und Augen…
View More Schaufensterbummel mit KasseFussball-EM unter neuem Glasdach
Hochsteife und witterungsbeständige Verglasungen aus massiven Lexan* Thermoclear*-Platten für freitragende Überdachung des Slaski-Stadions für die UEFA Euro 2012™ in Polen SABIC Innovative Plastics hat angekündigt,…
View More Fussball-EM unter neuem GlasdachFeinstaubmix im Test
Nicht alle Arten von Feinstaub sind gleich gesundheitsschädlich: An der Technischen Universität (TU) Wien wird untersucht, vor welchen Partikeln man sich hüten soll und woher…
View More Feinstaubmix im TestSchweizer Energiepreis verliehen
Bundesamt für Energie verleiht zum fünften Mal den Schweizer Energiepreis Watt d’Or 75 Bewerbungen mit überraschenden, begeisternden, brillanten und wegweisenden Schweizer Energieinnovationen sind für die…
View More Schweizer Energiepreis verliehenMobil ohne Kabel
Mit dem Förderschwerpunkt Elektromobilität des BMU soll künftig kabelloses Laden möglich werden. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat ein Forschungsprojekt zum induktiven…
View More Mobil ohne Kabel