Internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR 2011 • Ausschreibung läuft bis zum 15. April 2011 Dass die Energieversorgung zukünftig vor allem mit erneuerbaren Energien erfolgen wird, darüber herrscht…
View More Call for Papers zur Bauhaus.SOLAR 2011Akustikforschung für die Ohren
Neue DFG-Forschergruppe „Simulation and Evaluation of Acoustical Environments“ (SEACEN) unter der Leitung von Professor Stefan Weinzierl an der TU Berlin „Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet…
View More Akustikforschung für die OhrenExpertenforum zur Glasbau 2011
Einladung zum Seminar Glasbau-Praxis am 31.03.2011 und Tagung glasbau2011 am 01.04.2011. Nach 2010 wird der Umweltdienstleister auch dieses Jahr den „InnoTreff-Mittelstand“ organisieren. Neben der kompletten…
View More Expertenforum zur Glasbau 2011Flugsicherheit: Feuertaufe für explosionssicheren Gepäckcontainer
Textilforschung legt einen Schwerpunkt auf Personen- und Materialsicherheit. Ein extrem hochfestes Textilmaterial aus Chemnitz hat bei vier Testsprengungen in Großbritannien seine Feuertaufe als bombensicherer Packsack zum Einsatz in Verkehrsflugzeugen bestanden. Wie das Forschungskuratorium Textil als Koordinator von 16 deutschen Textilforschungsinstituten mitteilte, habe diese EU-geförderte Innovation unmittelbar nach Bekanntwerden ein breites internationales Echo erfahren. Gespräche mit der für die Zulassung zuständigen Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) laufen, hieß es weiter.
View More Flugsicherheit: Feuertaufe für explosionssicheren GepäckcontainerNeuer Entgelttarifvertrag für Entsorgungsbranche tritt in Kraft
Der am 01.02.2011 zwischen dem BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. in seiner Funktion als Arbeitgeberverband der privaten Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft…
View More Neuer Entgelttarifvertrag für Entsorgungsbranche tritt in KraftSuperkondensator vervielfacht Wärmeübertragung
Strukturierte Rohroberflächen sorgen für Effizienzsprung und Miniaturisierung. Glatt- oder Strukturrohr? Bei einem neuen Hochleistungs-
kondensator aus Brandenburg sorgen Rohre mit gezielt veränderten Oberflächen für bisher unerreichte Effekte. Wissenschaftler der TFH Wildau (Brandenburg) entwickeln gemeinsam mit Forschungsingenieuren des ortsansässigen Wärmetauscher-Spezialisten La Mont-Kessel einen branchenübergreifend nutzbaren, multifunktionalen Rohrbündelkondensator, der sich inzwischen als Superkondensator erweist.
Stadt Wien vergibt Umweltpreis
Umweltpreis der Stadt Wien 2011: Die Nominierten stehen fest Sima: „Öko-Investitionen rechnen sich – für Umwelt und Wirtschaft“ Neun Wiener Unternehmen haben den Einzug ins…
View More Stadt Wien vergibt UmweltpreisEnergieeffizienz vernetzt
Netzwerk Ressourcen- und Energieeffizienz (NREE) Das Netzwerk Energieeffizienz (NEE) wurde mit dem Fokus „Energieeffizienz in gewerblichen und industriellen Fertigungsprozessen“ Anfang Mai 2009 branchenübergreifend zu den…
View More Energieeffizienz vernetztStädtebau der Zukunft
Städtische Infrastruktur zukunftsgerichtet planen Studie zeigt Herausforderungen und Handlungsoptionen für die technische und soziale Infrastrukturplanung der Städte auf Die Rahmenbedingungen für die Planung der städtischen…
View More Städtebau der ZukunftBiologische Vielfalt erhalten
EU-weites Forschungsgemeinschaft für Biodiversität „BIODIVERSA“ startet zweite Phase und erhielt Finanzmittel aus dem Sechsten und dem Siebten EU-Forschungsrahmenprogramm. Das Artensterben hat ein alarmierendes Tempo erreicht…
View More Biologische Vielfalt erhalten