Innovatives Messsystem für Solarzellen (LOANA) verkürzt Innovationszyklen Schnelle komplexe Analysen dank mehrerer Testmethoden in einem Gerät Die Sunways AG ist der erste industrielle Anwender eines…
View More LOANA analysiert SolarzellenSchlagwort: umweltforschung
OLED in neuem Schein
Forschungspreis 2010 der Hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften vergeben-Forschungsarbeit an Organischen Leuchtdioden (OLED) erhält dritten Platz Staatssekretär Ingmar Jung, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst,…
View More OLED in neuem ScheinWerkstücke strahlend reinigen
Das Strahlen mit festem Kohlendioxid (CO2) hat sich dank seiner verfahrenstechnischen Vorteile – wie der Fähigkeit, trocken, rückstandsfrei und substratschonend zu reinigen – in den…
View More Werkstücke strahlend reinigenEU- Forschungs- und Technologiepolitik
Der SET-Plan gilt als ein wichtiger Eckpfeiler der zukünftigen Europäischen Forschungs- und Technologiepolitik. 70 Milliarden Euro für Investitionsplanung anwendungsorientierter Forschung und Demonstrationsprojekte bis 2020 von Umwelt bis Kernenergie.
View More EU- Forschungs- und TechnologiepolitikStoffliste Kühlschmierstoffe erhält Auszeichnung
Auszeichnung mit dem 8. Deutschen Gefahrstoffschutzpreis Kühlschmierstoffe sicher anwenden – Tagung „Gefahrstoffe 2010“ Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), zeichnete heute…
View More Stoffliste Kühlschmierstoffe erhält AuszeichnungTagung BiomassEnergie “Gemeinsam Visionen schaffen”
Energie statt Sushi? Algen ins Netz! Die Informationsstelle BiomassEnergie veranstaltet eine zweitägige, internationale Tagung zum Abschluss des Programms EnergieSchweiz. Der Fokus wird dabei auf die…
View More Tagung BiomassEnergie “Gemeinsam Visionen schaffen”iTREN 2030 untersucht CO2 Szenarien
Optimistischer Blick in die Klima-Zukunft: Europäische Energie- und Verkehrsszenarien sehen Rückgang im CO2-Ausstoß Die aktuelle europäische Klimapolitik liefert erste Erfolge. Auch wenn die Treibhausgasemissionen im…
View More iTREN 2030 untersucht CO2 SzenarienCO2-Speicherung EU-weit vernetzt
EU startet Projektnetz zur CO2-Bindung und -Speicherung Bis 2050 will die EU die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) um die Hälfte reduzieren. Um diesem Ziel etwas…
View More CO2-Speicherung EU-weit vernetztVitamine für Batterien
Die Batterie der Zukunft-«swisselectric research award 2010» geht an Chemikerabsolventen der ETH. Lithiumionen-Batterien werden deutlich langlebiger und das Speichern von Strom wird somit umweltfreundlicher und…
View More Vitamine für BatterienEnergie tanken
Berlakovich: Offensive für 1.000 neue E-Ladestationen Lebensministerium stellt ab 1. September 500.000 EUR an Fördermitteln zur Verfügung „Der Verkehr ist in Österreich der zweitgrößte CO2…
View More Energie tanken