Nicht alle Arten von Feinstaub sind gleich gesundheitsschädlich: An der Technischen Universität (TU) Wien wird untersucht, vor welchen Partikeln man sich hüten soll und woher…
View More Feinstaubmix im TestSchlagwort: universität
Schweizer Energiepreis verliehen
Bundesamt für Energie verleiht zum fünften Mal den Schweizer Energiepreis Watt d’Or 75 Bewerbungen mit überraschenden, begeisternden, brillanten und wegweisenden Schweizer Energieinnovationen sind für die…
View More Schweizer Energiepreis verliehenNeue Formen zur Energieerzeugung
„Hydrino-Atome“ zur Stromerzeugung aus neuer Wasserstoff-Form Unabhängige Studien bestätigen bahnbrechende emisssionsfreie Energiequelle auf der Basis der Hydrino-Theorie Wie BlackLight Power, Inc. (BLP) bekannt gab, ist…
View More Neue Formen zur EnergieerzeugungSicherung der Energieernte
Grüner Strom aus dem Stollen – Forscher entwickeln Energiespeicher weiter- Unterflur – Pumpspeicherwerke als Alternative Solar- und Windenergie hat viele Vorteile gegenüber den klassischen Stromquellen.…
View More Sicherung der Energieernteeconique schreibt „Energy Master Award“ aus
Energy Masters 2011 – 4. Jahreskonferenz und Award Führende Konferenz zum Energiemanagement in der Industrie Vom 14.03.-16.03.2011 finden die Energy Masters 2011 in Berlin statt.…
View More econique schreibt „Energy Master Award“ ausOLED in neuem Schein
Forschungspreis 2010 der Hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften vergeben-Forschungsarbeit an Organischen Leuchtdioden (OLED) erhält dritten Platz Staatssekretär Ingmar Jung, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst,…
View More OLED in neuem ScheinInnovationen für Medienberichte gefragt
„Vertriebsnahe Pressearbeit“ als zusätzliche Marketingchance für Innovative-Warum ausgerechnet Kreative die Presse nutzen sollten! Praktische Medienbeispiele decken Potential in der Wissensvermittlung auf. Die meisten Innovationsunternehmen, egal…
View More Innovationen für Medienberichte gefragtEU- Forschungs- und Technologiepolitik
Der SET-Plan gilt als ein wichtiger Eckpfeiler der zukünftigen Europäischen Forschungs- und Technologiepolitik. 70 Milliarden Euro für Investitionsplanung anwendungsorientierter Forschung und Demonstrationsprojekte bis 2020 von Umwelt bis Kernenergie.
View More EU- Forschungs- und TechnologiepolitikSAVE!-Sparen im Büro
Neuartiges 65 g/m² Kopierpapier entlastet die Umwelt und spart Kosten Im September brachte M-real ein neues Büropapier auf den Markt, das deutlich weniger Rohstoffe…
View More SAVE!-Sparen im BüroVitamine für Batterien
Die Batterie der Zukunft-«swisselectric research award 2010» geht an Chemikerabsolventen der ETH. Lithiumionen-Batterien werden deutlich langlebiger und das Speichern von Strom wird somit umweltfreundlicher und…
View More Vitamine für Batterien