Strukturierte Rohroberflächen sorgen für Effizienzsprung und Miniaturisierung. Glatt- oder Strukturrohr? Bei einem neuen Hochleistungs-
kondensator aus Brandenburg sorgen Rohre mit gezielt veränderten Oberflächen für bisher unerreichte Effekte. Wissenschaftler der TFH Wildau (Brandenburg) entwickeln gemeinsam mit Forschungsingenieuren des ortsansässigen Wärmetauscher-Spezialisten La Mont-Kessel einen branchenübergreifend nutzbaren, multifunktionalen Rohrbündelkondensator, der sich inzwischen als Superkondensator erweist.
Schlagwort: wärmetechnik
enertec und TerraTec im Zeichen der Dezentralität
Der demografische Wandel zwingt zu Strukturveränderungen und fordert Lösungen für die Energie-, Wasser-, Abwasser- und Abfallsysteme. Die Umwelt- und Energiefachmessen TerraTec und enertec zeigen in Leipzig aktuelle Innovationen.
View More enertec und TerraTec im Zeichen der DezentralitätKohle für Abwärme
Bundesumweltministerium fördert Projekt mit 136.000 Euro Das Bundesumweltministerium stellt 136.273 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm für ein Pilotprojekt der Otto Fuchs KG in Meinerzhagen (Nordrhein-Westfalen) zur…
View More Kohle für AbwärmeMessemarathon geht weiter
Ausstellerneuheiten der WTT-Expo Auf der 3. WTT-Expo – Fachmesse für industrielle Wärme- und Kältetechnik – werden vom 27. bis 29. April 2010 in der Messe…
View More Messemarathon geht weiter