OLG Naumburg schließt sich dem Ergebnis der EEG-Clearingstelle an. Demnach besteht nach § 32 EEG 2009 kein Anspruch auf Vergütung nach dem EEG 2009.
Entwicklungen und Trends von Leichtbau bis Antriebstechnik.
Messeredaktion für Leichtbauanwendungen
OLG Naumburg schließt sich dem Ergebnis der EEG-Clearingstelle an. Demnach besteht nach § 32 EEG 2009 kein Anspruch auf Vergütung nach dem EEG 2009.
SICHERHEIT 2011 – wichtigste Plattform der Schweizer Sicherheitsbranche Nächste Woche öffnet die Fachmesse für Fire, Safety und Security in der Messe Zürich ihre Tore. An der Eröffnungs-Medienkonferenz spricht der Zürcher Regierungsrat und Sicherheitsdirektor Mario Fehr zum Thema «Staatlicher Sicherheitsauftrag…
Bernd Huber, Dipl. Volkswirt, ist seit dem 1. Oktober 2011 CFO der Pallmann-Gruppe. Die Pallmann Unternehmensgruppe ist der weltweit führende Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Zerkleinerung und Verarbeitung unterschiedlichster Materialien. Bernd Huber ist mit seiner umfassenden Managementerfahrung…
Stark verschmutzte Solarmodule können Energieertrag bis zu 35% senken Der Trend in Deutschland bei der Energieerzeugung auf Photovoltaik zu setzen hat sich im Energiemix mehr als bewährt. Mit zunehmendem Anteil der Photovoltaik auf Dächern, integriert in Fassaden aber auch auf…
Die Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Wirtschaft (GFWW) wird am 23. November 2011 gemeinsam mit der SEMI PV Group, dem SolarValley Mitteldeutschland und dem Arbeitskreis Photovoltaik im Silicon Saxony e. V. den Technologietag Photovoltaik 2011 „Sicherung des Produktionsstandorts Deutschland…
Der Heraus-
forderung Fluorkunst-
stoffgewebe-
platten wieder verwendbar zu machen, hat sich ein Appenzeller Unternehmen gestellt und führt Acryl-, Polyester- oder auch Glasfasergewebe die mit PVDF,…
GEWI-Berater: Informations-
dickicht vernebelt bilaterale Möglichkeiten
Wer nach grenzüberschreitender
Innovationsförderung sucht, landet final zumeist bei den gängigen EU-Programmen. Dabei gibt es nach Informationen der…
Forstwirtschaft nicht auf dem Holzweg, Parlamentarischer Abend des Deutschen Forstwirtschaftsrates zeigt alternative Wege zum Holz auf Die Nachfrage nach Deutschlands bedeutendstem nachwachsenden Rohstoff Holz nimmt stetig zu und die Energiewende hat diesen Prozess in jüngster Zeit noch einmal…
Die mitteldeutschen Länder haben sich in den letzten Jahren zu zentralen Produktionsstandorten der Photovoltaik-Hersteller entwickelt. In diesem Umfeld sind zudem namhafte Forschungseinrichtungen entstanden. Des Weiteren haben viele Maschinenbau- unternehmen ihre Kompetenzen auf die Photovoltaik-Herstellung ausgerichtet und sind an entsprechenden Marktzugängen…
Frankenstärke: Jetzt Cleantech als Wettbewerbsvorteil nutzen Der Wirtschaftsverband swisscleantech ist besorgt über das internationale konjunkturelle Umfeld und gleichzeitig stolz auf die vergleichsweise gute wirtschaftliche Lage der Schweiz. Um der resultierenden Frankenstärke – eine langfristige Herausforderung – entgegenzutreten, bietet sich…