BDH bemängelt Koalitionsvertrag

Mit Vorlage des Koalitionsvertrages zwischen CDU/CSU und SPD sieht die Heizungsindustrie den Wärmemarkt nicht ausreichend bewertet. Jahrelang kämpften Energie- und Umweltpolitiker partei- und fraktionsübergreifend für die…

View More BDH bemängelt Koalitionsvertrag

Austauschfrist für veraltete Messtechnik läuft ab

  Am 31. Dezember 2013 läuft die Frist für die normgerechte Ummontage bzw. den Austausch veralteter Heiz- und Warm- wasserkostenverteiler (HKV, WKV) ab. Betroffen sind…

View More Austauschfrist für veraltete Messtechnik läuft ab

Energie Clever kombiniert

Mit neuer Schicht-Speichertechnik aus Österreich mehr Heiz-Energie sparen   Das Energiemanagement nutzt die Thermodynamik und optimiert damit jede Heizung. Ob Kombination oder Umstellung auf Erneuerbare Energie-…

View More Energie Clever kombiniert

Quantensprung bei Rauchrohrkessel-Effizienz

Neue Strukturrohre ermöglichen leichtere und günstigere Systeme   Wildau. Erstmals werden im Kesselbau jetzt neuartige Strukturrohre eingesetzt, die Produzenten und Anwendern deutliche Kostenvorteile sichern. Mehrere…

View More Quantensprung bei Rauchrohrkessel-Effizienz

Wien Energie startet Erdwärmeprojekt

      Der 50 Meter hohe Bohrturm ist fertig, nun startet in Aspern die erste Bohrung für die größte Geothermieanlage in Österreich. Ein technischer…

View More Wien Energie startet Erdwärmeprojekt

Lebensmittelkontrolle für Trinkwasser

Die Zunahme an Trinkwasserbelastungen durch Legionellen erforderte eine Novellierung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001). Zum 1. November 2011 trat diese Änderung mit zahlreichen Begriffswirrungen dann auch in Kraft. Neben neuen gesetzlichen Pflichten für Betreiber gilt es zur Vorbeugung auch weiterhin die Wasserleitung unter „Dampf“ zu halten, wodurch weitere Energie- und Umweltbelastungen entstehen. Eine ressourcenschonende Alternative ist die Erwärmung des Trinkwassers über einen Durchlauferhitzer, der eine verbrauchsabhängige Erwärmung ermöglicht.

Trinkwasser gilt als Lebensmittel und unterliegt somit gesetzlichen Überprüfungs-und Ausführungspflichten nach TrinkwV.
Die Untersuchung von Trinkwasser- Installationen in Gebäuden und deren Probennahme sowie die Nachweisführung der Sanitärinstallation ist gemäß DIN EN ISO 19458 vorgeschrieben. Nach der Verordnung ist die Pflichtuntersuchung der in der TrinkwV festgelegten Grenzwerte für..

View More Lebensmittelkontrolle für Trinkwasser

Förderstart für erneuerbare Energien

  Verbesserte Förderkonditionen für erneuerbare Energien im Marktanreizprogramm treten in Kraft Parlamentarische Staatssekretärin Heinen-Esser gab Neuregelung auf der Fachmesse ISH in Frankfurt bekannt   Das…

View More Förderstart für erneuerbare Energien