ESMT Innovationsindex 2012 untersucht die 16 wichtigsten Energieversorger Europas Der kürzlich zum zweiten Mal veröffentlichte ESMT Innovationsindex untersucht die Innovationskraft von 16 führenden europäischen Unternehmen…
View More Innovationskraft der Energiewirtschaft untersuchtDachmonitoring: Dachampel warnt vor Schneelast
Münchener Sicherheitsspezialist unterstützt Betroffene mit Dachsensoren Die Verantwortung für öffentliche Sammelstätten, wie z.B. Schulen, Kindergärten, Bahnhöfe, Kulturstätten, Sportstätten, sowie Kaufhäuser und Betriebsstätten der Verwaltung, Produktion…
View More Dachmonitoring: Dachampel warnt vor SchneelastTextile Baurevolution aus der Nische
Carbon auf dem Weg zum Stahl des 21. Jahrhunderts Marode Brücken, sanierungsbedürftige Gebäude, betagte Optik: Der oft mangelhafte Bauzustand auch von Schulen, Bahnhöfen oder…
View More Textile Baurevolution aus der NischeIngenieur 2025: dreisprachig und hoch mobil
Zukunftsforscher Thomas Strobel empfiehlt neue Horizonte für Technikerausbildung Der erfolgreiche Ingenieurnachwuchs um 2025 wird sich von den aktuellen Absolventenjahrgängen vielfach durch Dreisprachigkeit und mobilen Arbeitsalltag…
View More Ingenieur 2025: dreisprachig und hoch mobilKreislaufwirtschaft im Umbruch
Studie des Öko-Instituts sieht Veränderungsbedarf der Entsorgungswirtschaft im Zuge von Energiewende und Klimaschutz Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, muss die Abfallwirtschaft auf Recycling…
View More Kreislaufwirtschaft im UmbruchLED und OLED Neuheiten auf der Light + Building 2014
[corner-ad id=1]Die LED revolutioniert das Leuchtendesign Harmonisches Zusammenspiel: LED und OLED ergänzen sich optimal Ein Blick auf die Leuchtenbranche und deren enorme Fortschritte im Bereich…
View More LED und OLED Neuheiten auf der Light + Building 2014Forscher optimieren Power-to-Gas Verfahren
Künstliches Erdgas aus überschüssigem Strom: Empa-Forscher optimieren Verfahren und suchen weitere Projektpartner «Power-to-Gas» ist ein Schlüsselbegriff, wenn es darum geht, alternative Energien zu speichern. Kurzfristig überschüssiger…
View More Forscher optimieren Power-to-Gas VerfahrenFireprotec Symposium zum vorbeugenden Brandschutz
Fireprotec Symposium mit Frühbuchertarif Bis 24.01.2014 ist die Anmeldung zum Fireprotec Symposium zum Frühbuchervorteil möglich. Die Veranstaltung findet vom 26. – 27.02.2014 in Frankfurt am…
View More Fireprotec Symposium zum vorbeugenden BrandschutzWatt d’Or Preisträger gekürt
65 Bewerbungen wurden bis Ende Juli 2013 für den Watt d’Or 2014 eingereicht und von einem Fachexpertenteam evaluiert. Für die Endrunde nominiert wurden schliesslich 28…
View More Watt d’Or Preisträger gekürtGesundheitsrisiken durch schwermetallhaltige Schlacke
Umweltdachverband schätzt Schlacken-Einsatz insbesondere wegen potenzieller Emissionen aus Abrieb und Feinstaubbelastungen als problematisch ein. Die Diskussion um den Einbau schwermetallbelasteter LD-Schlacke im Straßenbau erreicht mit…
View More Gesundheitsrisiken durch schwermetallhaltige Schlacke