Schlagwort: kommunen

Mit LEDs aufs Siegerpodest

Solar Decathlon 2010- Wie Gebäude der Zukunft einschließlich des Beleuchtungskonzepts nachhaltig geplant und realisiert werden können, zeigt die BAU 2011 am Beispiel des Wettbewerbsbeitrags der Hochschule Rosenheim zum „Solar Decathlon Europe 2010“. Dieser wurde im Juni 2010 in Madrid unter…

Altlastensymposium 2011 – Call for Papers

Im kommenden Jahr wird es erstmals ein gemeinsam von der GAB und dem altlastenforum Baden-Württemberg e.V. veranstaltetes Altlastensymposium geben. Die Kooperation macht es möglich, die laufenden Aktivitäten in Baden-Württemberg und Bayern in einem aktuellen und interessanten Themenangebot zusammenzuführen. Das Symposium…

Österreichs KMUs – Motor für green jobs

Österreichische Klein- und Mittelunternehmen beim Klimaschutz ganz groß Fast 80 % der 2010 in Österreich geförderten Projekte wurden von KMUs umgesetzt – Motor für green jobs „Über 50 Prozent der 2010 zur Verfügung gestellten Mittel der gesamten Umweltförderung, kommen KMUs…

Gewerbeflächen umweltgerecht entwickeln

Wie Gemeinden Gewerbeflächen entwickeln:Wirtschaftlich, umweltfreundlich, sozial Elf Städte, Kreise und Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen zeigen, wie in der Zukunft Gewerbeflächen entwickelt werden. Die Ansätze sind so unterschiedlich wie die Herausforderungen in den Kommunen: Von der Sanierung von Altlasten über den verstärkten…

Sanierungsfahrplan zwingt zu vereintem Handeln

Vom Leuchtturm zum Standard? Sanierungsfahrplan zwingt zu vereintem Handeln im Energiekonzept Insidertreffpunkt wird Ideenschmiede Workshop – „Null-Energie-Gebäudebestand in 2050-realistisch oder Utopie?“ Soll das Energiekonzept der Bundesregierung aufgehen, müssen konkrete Aussagen zum energetischen Sanierungsfahrplan für Deutschland jetzt auf den neuesten Stand…

Straßenbeleuchtung wird Partnersache

Lichtpunkte in der Finanzierung-Partnerschaftsmodelle für eine energieeffiziente Straßenbeleuchtung In vielen Bereichen der Kommunalfinanzierung wie beim Bau von Straßen, Verwaltungsgebäuden etc. bewähren sich seit Jahren Partnerschaftsmodelle. Der Komplexität geschuldet, gibt es jedoch nur wenige Projekte, die als Partnerschaftsmodelle die Finanzierung kommunaler…

Stadtwerke gewinnen mit Energieeffizienz-Projekten

Trianel und EUROFORUM rufen zur Teilnahme am Stadtwerke-Award 2011 auf. Aachen/Düsseldorf, Dezember 2010. Mit Inkrafttreten des Energiedienstleistungsgesetzes Mitte November 2010 wird der Markt für Energiedienstleistungen weiter ausgebaut. Bis 2017 sollen neun Prozent Endenergie im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2001…

Keine Gefahr durch zerbrochene Lampen

Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. beruhigt – Lüftung und Reinigung reduzieren Quecksilber in der Luft ausreichend bei zerbrochenen Energiesparlampen Die Lampenindustrie weist die Forderung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Aussetzung des Glühlampenverbots zurück. Dies führe zu unnötiger Verunsicherung der Verbraucher.…

Kunstlicht auf dem Prüfstand

Lichtverschmutzung gefährdet die Nacht als ökologische Nische Viele Tiere sind nachtaktiv, weil sie im Schutz der Dunkelheit vor ihren Feinden sicherer sind als am Tag. Die Nacht hat vermutlich bei der Artentwicklung in fast allen Wirbeltierklassen eine große Bedeutung als…

Glühbirnen – Verbot aussetzen

Untersuchung des UBA zeigt Gesundheitsgefährdung durch zerbrochene Energiesparlampen Die EU muss das Glühbirnen-Verbot aussetzen. Das fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) als Reaktion auf Tests des Umweltbundesamtes (UBA) mit zerbrochenen Energiesparlampen. Diese hatten ergeben, dass die Quecksilberwerte bis zu fünf Stunden…