Im Jahr 2030 und folgende Jahre wird in Deutschland der Verbrennungsmotor für dann noch mehr als 30 Millionen Fahrzeuge der bestimmende Antrieb sein. Infolge der Klima- schutzverpflichtung stellt sich notwendiger- weise die Frage, mit welchen Kraftstoffen die Mobilität von morgen ermöglicht wird, um dem vorhersehbaren Dilemma zu begegnen.
Schlagwort: verkehr
Fachkongress für erneuerbare Mobilität
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität im Rahmen der Grünen Woche: Berliner Podium für Expertenaustausch
ILA Berlin 2022 wird Hybrid
Die Länder Berlin und Brandenburg sind sich einig, die ILA 2022 wird als hybride Veranstaltung vom Mittwoch, 22. Juni bis Samstag, 25. Juni 2022 stattfinden.…
View More ILA Berlin 2022 wird HybridProjekte zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel gesucht
Förderaufruf: Städte und Gemeinden sind zur Einreichung beispielgebender Projekte aufgerufen, die öffentlich zugängliche Grün- und Freiräume wie Parks und Gärten erhalten und entwickeln – und damit zu Klimaschutz und Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beitragen.
InnoTrans mit Zuwachs an internationale Verkehrsunternehmen
Vom 22. bis 25. September präsentieren 23 internationale Verkehrsunternehmen auf der InnoTrans ihre innovativen Mobilitäts- lösungen, so viele wie nie zuvor. Die Fachbesucher dürfen sich unter anderem…
View More InnoTrans mit Zuwachs an internationale VerkehrsunternehmenPositionspapier Building Information Modelling (BIM) im Straßenbau vorgelegt
Mit der jetzt vorliegenden Positionierung „BIM im Straßenbau“ bezieht die BAUINDUSTRIE in einer weiteren bedeutenden Bausparte Stellung zur Digitalisierung am Bau. „Wir leisten hier einen…
View More Positionspapier Building Information Modelling (BIM) im Straßenbau vorgelegtForschungsprojekt Routenplanung bei Extremwetter gestartet
Mehr Sicherheit für die Speditions- und Fernbusbranche: Der Startschuss für das Forschungsprojekt MeteoValue-live ist gefallen. Ab Juli forscht die Jade Hochschule gemeinsam mit den Projektpartnern…
View More Forschungsprojekt Routenplanung bei Extremwetter gestartetZukunft der vernetzten Mobilität auf der InnoTrans 2020
Neuer Themenbereich Mobility+ setzt wegweisende Akzente für die Zukunft der vernetzten Mobilität Mit der S-Bahn ins Stadtzentrum pendeln, von da aus weiter per E-Scooter, Leihrad oder…
View More Zukunft der vernetzten Mobilität auf der InnoTrans 2020Förderung des Radverkehrs
Projektaufruf – 2020: Förderung des Radverkehrs durch innovative Modellprojekte im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 2020 (NRVP)
View More Förderung des RadverkehrsBundesweite Strategie zur Luftreinhaltung gefordert
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert zusätzliche Anstrengungen, um die Konzentration von Schadstoffen in der Luft weiter zu reduzieren.
View More Bundesweite Strategie zur Luftreinhaltung gefordert