UFH erweitert Dienstleistungen für ausländische Internethändler Novelle der Elektroaltgeräte-Verordnung rückwirkend per 1. Juli in Kraft getreten. Mit der aktuellen Umsetzung der EU-Richtlinie für Elektroaltgeräte sind Händler, die innerhalb der Europäischen Union oder aus Drittländern Elektrogeräte grenzüberschreitend an Endkunden in Österreich…
Kategorie: Newsletterarchiv
Stromverbrauch: Umfrage Akzeptanz von intelligenten Geräten
Stromkundinnen und -kunden sind gefragt: Forschungsteam der Hochschule sowie Stadtwerke Osnabrück und Münster bitten um Mithilfe Online-Erhebung des Binnenforschungsschwerpunktes „CityGrid“ zur Energiewende untersucht die Akzeptanz von intelligenten Geräten, die den Stromverbrauch reduzieren. Unter allen Teilnehmenden wird unter anderem ein Tablet…
Biogas aus der Plastiktonne
Als erster Absolvent der Hochschule Biberach hat Jan Schellinger eine Anlage entwickelt, die es ermöglicht in einem großen Plastikbehälter Biogas für die eigene Energieversorgung zu erzeugen. Mit seinem Studienabschluss in einem interdisziplinären Projekt der Studiengänge Energiesysteme (jetzt Energie-Ingenieurwesen) und Industrielle Biotechnologie…
Starkregen lässt Dächer ächzen
Starkregen der letzten Tage belasteten Dächer teilweise mit über 165kg/m² zusätzlich. Monitoring der Statik wird immer wichtiger. Beispiele wie der Dacheinsturz eines Teppich-Großhandels oder heute in Malchow verdeutlichen das Risiko noch mehr. Nach heftigen Regengüssen am Mittwochvormittag sind in Malchow, im…
Kaliumdünger aus Gülle zurückgewinnen
Daniel Frank erhält LEWA-Preis für herausragende Dissertation Für seine herausragende Dissertation am Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie IGVP der Universität Stuttgart erhält Daniel Frank den diesjährigen LEWA-Preis. Seine grundlegenden Untersuchungen zur Fällung eines Kaliumphosphatdüngers aus Gülle setzt der Wissenschaftler…
Schäden rechtzeitig erkennen
Fachhochschule Köln forscht zu Sensortechnik in Faserverbundkunststoffen Das Forschungsprojekt ISAFAN (Intelligente Schadensvorhersage an Faserverbundkunststoff-Bauteilen in industriellen Anwendungen) der Fachhochschule Köln arbeitet an der Optimierung von Faserverbundkunststoffen, etwa zum Bau von Windrädern und Flugzeugen oder in der Automobilindustrie. Ein interdisziplinäres Forscherteam…
Hannover mit neuer Labortechnikmesse
Die Deutsche Messe AG aus Hannover bringt eine neue Messe an den Start: Mit der LABVOLUTION wird der Messeveranstalter künftig alle zwei Jahre die gesamte Welt der Labortechnik abbilden. Premiere der LABVOLUTION ist vom 6. bis zum 8. Oktober 2015…
Schwarzwasser wird Biogas
Die im häuslichen Abwasser enthaltenen Fäkalien, das sogenannte Schwarzwasser, können zur Biogaserzeugung genutzt werden. Bisher geschah das meist am Ende aller Abwasserkanäle zentral auf der Kläranlage. Das BINE-Projektinfo „Energie aus Abwasser versorgt Stadtquartier“ (09/2014) stellt ein alternatives Konzept für das…
Brüssel winkt EEG durch
Die EU-Kommission hat am 23.07.2014 die beihilferechtliche Genehmigung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 beschlossen. Damit kann das neue EEG wie geplant am 1. August 2014 in Kraft treten. Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: „Die Genehmigung durch die Europäische…
Messeteilnahme für Jungunternehmen wird gefördert
ISH bietet jungen innovativen Unternehmen exklusives Förderareal Zur ISH 2015 wird es wieder ein Förderareal für junge innovative Unternehmen geben. Der speziell gekennzeichnete Präsentationsbereich wird gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der weltgrößten Messe für…