Von der Vergangenheit bis in die Zukunft: Neue Klimasimulationen für Wissenschaft und Gesellschaft „Zwei-Grad-Ziel könnte noch erreicht werden“ Wissenschaftler am Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) und am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) haben mit dem neuen Klimamodell des…
Schlagwort: solar
Schweiz stärkt grünen Bausektor
Förder- und Forschungsprogramme stärken den Markt und die Unternehmen – Deutsche Unternehmen sind willkommen Westschweizer Kantone setzen auf nachhaltiges Sanieren und Bauen Namhafte große deutsche Unternehmen bereits in der Schweiz tätig – wo bleiben die KMU? Die…
EU finanziert Wellenenergie
Zwei der vier pneumatischen Kammern der EU-finanzierten Wasserkraft-Teststation Wave Hub vor der Küste Cornwalls im Vereinigten Königreich warten auf ihre Nutzer. Wave Hub ist die größte Teststation ihrer Art weltweit und wird mit 23 Mio. EUR vom Europäischen…
Klärschlamm als Rohstoffquelle
Die potentiellen Ressourcen zur Gewinnung von Sekundärphosphaten aus kommunalen Klärschlamm liegen in der EU bei über 700.000t. Die Montanuniversität sieht hier Handlungsbedarf und startete Anfang Februar ein EU-Forschungsprojekt zur Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm. Phosphor ist für den menschlichen und tierischen Organismus…
Intelligenz von Gebäuden
Österreichischer Metallbautag 2012 am 20.04.2012 in Wien Am 20. April 2012 findet im Rahmen der INITIATIVE METALLBAUTECHNIK im Tech Gate Vienna der Österreichische Metallbautag 2012 statt. Zentrales Thema ist die Intelligenz von Gebäuden. Darüber hinaus werden die jüngsten Entwicklungen…
Holzdesign setzt Akzente
Bauen+Wohnen Salzburg: Nahezu 100 Jahre Erfahrung in der Holzverarbeitung Der Rohstoff Holz begleitet die Familie Fillafer schon seit Ende des ersten Weltkrieges. Damals wurde auf hauseigenem Grund in Schneegattern, Oberösterreich ein Sägewerk betrieben. Das größte, zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, der Kobernauserwald…
Aufbau intelligenter Netze unabdingbar
E-Energy Kongress: Ohne einen smarten Aufbau intelligenter Netze scheitert die Energiewende an Komplexität Der rasche Aufbau intelligenter Stromnetze ist die unabdingbare Voraussetzung für ein Gelingen der Energiewende. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften zeigte am 2. und 3.…
Hightech-Hunger nach seltene Erden
Zur Entwicklung innovativer Zukunfts-
technologien werden über einhundertneunzig Tonnen seltene Erden für das Jahr 2014 benötigt, so das Ergebnis einer Lynas-Studie von 2010. Alternativen zur Sicherstellung der Rohstoffe sind derzeit noch begrenzt. Forscher suchen weltweit nach Lösungen.
China bekommt Flüsterstadion
Akustik in Chinas größtem Sportstadion mit einfahrbarem Dach optimiert Mehr als 30.000 Quadratmeter Deckenbaffeln aus dem BASF-Schaumstoff Basotect® sorgen jetzt im Dongsheng-Stadion in Ordos, Nordchina, für eine effektive Schalldämmung. Die Baffeln wurden am einfahrbaren Dach des Sportstadions installiert.…
Auftakt zur Bausaison 2012 in Wien
In wenigen Wochen, von 16. bis 19. Februar, findet die diesjährige Ausgabe der „Bauen & Energie Wien“ in der Messe Wien statt. Die „Bauen & Energie Wien“ ist eine der wichtigsten Baumessen des Landes und gilt durch den Termin…