Die Allweiler GmbH präsentiert die neue All-Optiflow-Baureihe auf der IFAT 2012 in München. Zu den Einsatzgebieten der neuen Exzenterschneckenpumpen gehören die Abfall- und Abwasserverarbeitung…
View More Effiziente PumpentechnologieSchlagwort: umweltmanagement
Technologieforum trifft Wirtschaft
Weltgrößter Umwelttechnik-Einkäufer setzt auf steirische ECO-Innovationen 100 Top Umwelt-Innovatoren entwickelten beim Technologieforum „Cleantech Innovators Club“ neue Ideen für Eco-Innovationen. Auf Initiative des Umwelttechnik-Clusters ECO…
View More Technologieforum trifft WirtschaftRohstoffe durch Recycling
IndustrialGreenTec 2012: Führende Abfallentsorger zeigen Komplett-Lösungen Die Verbesserung der Kreislaufwirtschaft ist für die Industrie eine zentrale Herausforderung. Moderne Produktionen schonen immer mehr die Ressourcen,…
View More Rohstoffe durch RecyclingREACH-CLP Helpdesk eingerichtet
Erfolgreich registrieren 2013! REACH-CLP Helpdesk bei der BAuA unterstützt zukünftige Registranten Am 31. Mai 2013 endet die zweite Registrierungsfrist unter dem europäischen Chemikalienrecht…
View More REACH-CLP Helpdesk eingerichtetLebensmittelkontrolle für Trinkwasser
Die Zunahme an Trinkwasserbelastungen durch Legionellen erforderte eine Novellierung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001). Zum 1. November 2011 trat diese Änderung mit zahlreichen Begriffswirrungen dann auch in Kraft. Neben neuen gesetzlichen Pflichten für Betreiber gilt es zur Vorbeugung auch weiterhin die Wasserleitung unter „Dampf“ zu halten, wodurch weitere Energie- und Umweltbelastungen entstehen. Eine ressourcenschonende Alternative ist die Erwärmung des Trinkwassers über einen Durchlauferhitzer, der eine verbrauchsabhängige Erwärmung ermöglicht.
Trinkwasser gilt als Lebensmittel und unterliegt somit gesetzlichen Überprüfungs-und Ausführungspflichten nach TrinkwV.
Die Untersuchung von Trinkwasser- Installationen in Gebäuden und deren Probennahme sowie die Nachweisführung der Sanitärinstallation ist gemäß DIN EN ISO 19458 vorgeschrieben. Nach der Verordnung ist die Pflichtuntersuchung der in der TrinkwV festgelegten Grenzwerte für..
Hauseigentümer in der Pflicht
Seit November 2011 gilt die neue Trinkwasserverordnung. Eine wesentliche Änderung betrifft die jährliche Untersuchungspflicht auf Legionellen für Gebäude, in denen Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen…
View More Hauseigentümer in der PflichtMessehallen in Laborumgebung
Premiere Live Lab: analytica 2012 entführt Besucher in die Welt des Labors Erstmals entstehen in Teilbereichen der analytica Hallen B1, B2 und A3 echte…
View More Messehallen in LaborumgebungEU finanziert Wellenenergie
Zwei der vier pneumatischen Kammern der EU-finanzierten Wasserkraft-Teststation Wave Hub vor der Küste Cornwalls im Vereinigten Königreich warten auf ihre Nutzer. Wave Hub…
View More EU finanziert WellenenergieKlärschlamm als Rohstoffquelle
Die potentiellen Ressourcen zur Gewinnung von Sekundärphosphaten aus kommunalen Klärschlamm liegen in der EU bei über 700.000t. Die Montanuniversität sieht hier Handlungsbedarf und startete Anfang Februar…
View More Klärschlamm als RohstoffquelleRohstoff als Kriterium für Standortwahl
Rohstoffversorgung ist standortentscheidender Faktor bei Industrieansiedlung-Neue IV-Initiative „Rohstoffsicherheit 2020+“ ins Leben gerufen „Rohstoffe sind die Grundlage jeder industriellen Produktion. Damit ist die sichere…
View More Rohstoff als Kriterium für Standortwahl