Acht Projekte mit dem Bundespreis Ecodesign 2015 geehrt. Mit knapp 300 Einreichungen war der diesjährige Designpreis gefragt wie noch nie. In der Kategorie „Produkt“ überzeugte Solarthermie aus Österreich und ein neues Logistikkonzept für die Schifffahrt war im „Nachwuchs“ erfolgreich. Die…
Schlagwort: wärmetechnik
Kälte- und Klimaanlagen jetzt besser gefördert
Ausweitung der Förderung Antragsberechtigt sind ab sofort nahezu alle Wirtschaftssubjekte außer Privatpersonen und Freiberufler. Neu ist auch die Förderung von Anlagen, die Heizen und Kühlen in einem Gerät oder System ermöglichen. Verfahrenserleichterungen Weiterhin wird das Antragsverfahren vereinfacht. Die Klima-Kälte-Anlage kann…
Heizungslabel wird Pflicht
Ab 26. September soll ein EU-Energielabel für neue Heizungen Pflicht werden und Informationen zu tatsächlich anfallenden Energiekosten transparenter machen. Das Label soll Verbrauchern die Kaufentscheidung für klimafreundliche Heizkessel erleichtern und die Industrie motivieren, energieeffizientere Geräte herzustellen. Das in Ampelfarben gestaltete…
Wärmepumpenindustrie einigt sich auf einheitliches Siegel
Die europäische Wärmepumpenindustrie und namenhafte europäische Zertifizierungsstellen haben sich auf die Einführung des KEYMARK-Wärmepumpe als einheitliches, europaweit gültiges und herstellerunabhängiges Qualitätszertifikat geeignet. Das EHPA-Gütesiegel bleibt weiterhin Standard-Qualitätszeichen für Verbraucher in D-A-CH. Der Europäische Markt für Wärmepumpen zeigt seit zwei Jahren…
„Regenerative Wärme“ auf der Intersolar Europe 2014
Der Wärmemarkt hat mit 40 Prozent den größten Anteil am Energieverbrauch Deutschlands. Regenerative Heizsysteme haben damit ein enormes Potenzial, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Gleichzeitig können moderne Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien die Heizkosten deutlich senken. Denn steigende Öl- und Gaspreise…
BDH bemängelt Koalitionsvertrag
Mit Vorlage des Koalitionsvertrages zwischen CDU/CSU und SPD sieht die Heizungsindustrie den Wärmemarkt nicht ausreichend bewertet. Jahrelang kämpften Energie- und Umweltpolitiker partei- und fraktionsübergreifend für die Steueranreize. Es sollte endlich eine deutliche Beschleunigung des schleppenden Modernisierungstempos im Wärmemarkt erreicht werden. Auch…
Austauschfrist für veraltete Messtechnik läuft ab
Am 31. Dezember 2013 läuft die Frist für die normgerechte Ummontage bzw. den Austausch veralteter Heiz- und Warm- wasserkostenverteiler (HKV, WKV) ab. Betroffen sind laut Heizkostenverordnung 2009 (HKVO) auf dem Verdunstungsprinzip basierende HKV mit einer Montagehöhe von 55 Prozent…
Energie Clever kombiniert
Mit neuer Schicht-Speichertechnik aus Österreich mehr Heiz-Energie sparen Das Energiemanagement nutzt die Thermodynamik und optimiert damit jede Heizung. Ob Kombination oder Umstellung auf Erneuerbare Energie- Systeme: Der Energiemanager von LINK3 ist eine zentrale Systemkomponente für energie- und umweltschonendes Heizen. Er…
Quantensprung bei Rauchrohrkessel-Effizienz
Neue Strukturrohre ermöglichen leichtere und günstigere Systeme Wildau. Erstmals werden im Kesselbau jetzt neuartige Strukturrohre eingesetzt, die Produzenten und Anwendern deutliche Kostenvorteile sichern. Mehrere Rauchrohrkessel, die bei gleicher Leistung gegenüber Standard-Systemen nur noch reichlich die halbe Rohrlänge benötigen, wurden…
Wien Energie startet Erdwärmeprojekt
Der 50 Meter hohe Bohrturm ist fertig, nun startet in Aspern die erste Bohrung für die größte Geothermieanlage in Österreich. Ein technischer Meilenstein für die gesamte künftige Erdwärmeerschließung im Wiener Raum. Die Bohrarbeiten inklusive eines dreimonatigen Pump-…