Kategorie: maschinenbau

Entwicklungen und Trends von Leichtbau bis Antriebstechnik.
 
Messeredaktion für Leichtbauanwendungen
 

Hybride Fahrzeuge für Bau- und Landwirtschaft

Bau-, Land- und Forstmaschinen sind Diesel- und Hydraulikdomänen.Noch. Denn ihre Hybridisierung drängt sich förmlich auf. Werden die häufigen Lastspitzen elektromotorisch abgefedert, sinken Verbrauch, Abgas- und Lärmemissionen sowie Wartungskosten deutlich. Ganz gleich ob Bagger oder Radlader, ob Traktor, Mähdrescher oder Feldhäcksler,ob…

Logistikmesse CeMAT erweitert Portfolio

CeMAT 2014 gewinnt international weiter an Bedeutung Mit deutlich mehr internationalen Unternehmen präsentiert sich die CeMAT 2014 vom 19. bis zum 23. Mai auf dem Messegelände in Hannover. Die Deutsche Messe AG als Veranstalterin erwartet mehr als 1 000 Aussteller…

Innovative Wassertechnik weiterhin im Aufwind

Die HYDROTEC AG, Gesellschaft für Wassertechnik, berichtet über eine positive Geschäftsentwicklung im laufenden ersten Quartal 2014. Da der Hauptanteil der Umsätze aus laufendem Projektgeschäft besteht, ist der Geschäftsverlauf recht genau kalkulierbar. Demnach rechnet der Vorstand für das erste Quartal mit…

Wasserkraft hat ungenutzte Potenziale

Balanceakt im alpinen Lebensraum Die Nutzung von Wasserkraft zur Stromerzeugung hat in Österreich eine lange Tradition. Und beinahe genau so lange gibt es hitzige Debatten über den Bau von Kraftwerken. Die einen sehen darin Möglichkeiten der grünen Energieversorgung und Chancen…

Kreislaufwirtschaft trifft sich in London

Mehr als 7000 Teilnehmer haben sich bereits zur „Resource-Konferenz“ angemeldet, die vom 4. bis 6. März 2014 im ExCeL London stattfinden wird. Das grosse Interesse an Europas erster Veranstaltung, die der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft gewidmet ist, zeigt, dass die Marken…

Leistungsschau für Schwergewichte

2000 Transporte für die Baumaschinen-Messe Die grösste Baumaschinen-Messe der Schweiz wird in wenigen Wochen auf dem Gelände der BERNEXPO eröffnet. Bis die zum Teil riesigen und extrem schweren Ausstellungsgüter der über 230 Aussteller in Bern bereitstehen, ist jedoch minutiöses Planen gefragt. Der Aufbau…

Mehr Sicherheit für Stapler

Nachrüstbares Fahrer-Assistenz-System entschärft spezifische Gefahren in der Intralogistik In der Gefährdungsbeurteilung wird das Gefahrenpotential von Staplern oft vernachlässigt. In der Unfallstatistik liegen sie auf Platz drei und verursachen neben Personenschäden zusätzliche Kosten durch Betriebsunterbrechungen. Wie sich das Unfallrisiko durch präventive…

Ingenieur 2025: dreisprachig und hoch mobil

Zukunftsforscher Thomas Strobel empfiehlt neue Horizonte für Technikerausbildung Der erfolgreiche Ingenieurnachwuchs um 2025 wird sich von den aktuellen Absolventenjahrgängen vielfach durch Dreisprachigkeit und mobilen Arbeitsalltag unterscheiden. Auf die derzeit etwa 10- bis 15-jährigen Schüler mit entsprechendem Studienwunsch bei 108 (Technischen)…

IFAT 2014 zeigt Trends der Kanalsanierung

Reparatur oder Erneuerung, die wichtigste Fachmesse für Innovationen und Dienstleistungen gibt einen Marktüberblick über die neuesten Verfahren. Von undichten Kanälen gehen diverse Gefahren aus. So kann austretendes Schmutzwasser den Boden und das Grundwasser verunreinigen. Außerdem erhöht in die Kanalisation eindringendes…