In einem vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) geförderten Projekt sollen Schwermetalle und Schadstoffe gezielt aus Klärschlämmen entfernt werden. Um Klärschlämme besser und sicherer in Landwirtschaft und Gartenbau nutzen zu…
View More Forschung: Klärschlamm als DüngerVersicherer ziehen Katastrophenbilanz
Sieben Milliarden Euro zahlten Versicherer für Hochwasser, Stürme und Hagel Die Versicherer haben 2013 für die Folgen von Naturgewalten nach bisherigen Schätzungen knapp sieben Milliarden…
View More Versicherer ziehen KatastrophenbilanzEnEV 2013: Das DIBt wird Registrierstelle
Am 1. Mai 2014 tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Damit wird das Deutsche Institut für Bautechnik gemäß §26c der EnEV 2013 Registrierstelle sowohl…
View More EnEV 2013: Das DIBt wird RegistrierstelleKünstliche Intelligenz soll Flugroboter steuern
UNIKopter, ein interdisziplinäres Studentenprojekt der Universität Kassel will die Entwicklung, den Bau und Betrieb von Schwebeplattformen die als Versuchsträger für unterschiedliche Sensoren und Videoübertragungssysteme dienen,…
View More Künstliche Intelligenz soll Flugroboter steuernIFAT 2014 zeigt Trends der Kanalsanierung
Reparatur oder Erneuerung, die wichtigste Fachmesse für Innovationen und Dienstleistungen gibt einen Marktüberblick über die neuesten Verfahren. Von undichten Kanälen gehen diverse Gefahren aus. So…
View More IFAT 2014 zeigt Trends der KanalsanierungFlugroboter: Aladina spürt Feinstaub auf
Unbemanntes Forschungsflugzeug erforscht Troposphäre Leipziger Wissenschaftler haben erstmals unbemannte Flugzeuge mit Instrumenten ausgerüstet, um sie für die Untersuchung von Aerosolen – umgangssprachlich auch Feinstaub genannt…
View More Flugroboter: Aladina spürt Feinstaub aufKlimaforschung: GLORIA erkennt spektrale Signatur
Klimavorhersagen sollen deutlich zu verbessert werden
Die PTB sichert bei Messungen mit dem Atmosphärenforschungsinstrument GLORIA die genaue Konzentrationsmessung von Treibhausgasen über die Rückführung auf die Internationale Temperaturskala.
Um verlässliche Prognosen für den Klimawandel zu erstellen, muss man die Konzentration von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre äußerst genau und verlässlich messen können. Dank einer europaweit
EU zahlt Millionen Euro aus EGF
Vestas-Gruppe (Dänemark), Nokia (Finnland) und First Solar (Deutschland) erhalten EU-Hilfsgelder Wer aufgrund der Globalisierung seinen Arbeitsplatz verliert, kann auf Hilfe durch den Europäischen Fonds…
View More EU zahlt Millionen Euro aus EGFIFH/Intherm geht mit Branchengliederung auf Wachstumskurs
Vom 8.4. bis 11.4.2014 zeigen rund 700 Aussteller auf der IFH/Intherm ihre Produkte in einer neuen Branchengliederung. Erstmalig gibt es einen Architekten-Tag und einen Tag…
View More IFH/Intherm geht mit Branchengliederung auf WachstumskursBDH bemängelt Koalitionsvertrag
Mit Vorlage des Koalitionsvertrages zwischen CDU/CSU und SPD sieht die Heizungsindustrie den Wärmemarkt nicht ausreichend bewertet. Jahrelang kämpften Energie- und Umweltpolitiker partei- und fraktionsübergreifend für die…
View More BDH bemängelt Koalitionsvertrag