Forschung: Klärschlamm als Dünger

In einem vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) geförderten Projekt sollen Schwermetalle und Schadstoffe gezielt aus Klärschlämmen entfernt werden. Um Klärschlämme besser und sicherer in Landwirtschaft und Gartenbau nutzen zu…

View More Forschung: Klärschlamm als Dünger

Flugroboter: Aladina spürt Feinstaub auf

Unbemanntes Forschungsflugzeug erforscht Troposphäre Leipziger Wissenschaftler haben erstmals unbemannte Flugzeuge mit Instrumenten ausgerüstet, um sie für die Untersuchung von Aerosolen – umgangssprachlich auch Feinstaub genannt…

View More Flugroboter: Aladina spürt Feinstaub auf

Studie: Hormonaktive Umweltstoffe untersucht

Hormonaktive Umweltstoffe verändern das geschlechtstypische Verhalten bei Schulkindern. Dies berichten Umweltwissenschaftler aus Bochum, Düsseldorf und Münster in einer jetzt in der Fachzeitschrift „Environmental Health Perspectives“ veröffentlichten…

View More Studie: Hormonaktive Umweltstoffe untersucht

Aspekte der Waldwirtschaft auf dem Prüfstand

Gutachten zum möglichen Nationalpark Nordschwarzwald In der Diskussion um einen möglichen Nationalpark Nordschwarzwald sind die Aspekte der Waldwirtschaft und Holznutzung bislang unzureichend thematisiert worden, so…

View More Aspekte der Waldwirtschaft auf dem Prüfstand

Studien zeigen Investitionstrend in Polen und Rumänien

TPA Horwath veröffentlicht zwei neue Studien   “Windenergie und andere erneuerbare Energien in Rumänien 2012” und “Windenergie in Polen 2012” heißen die beiden aktuellen Studien…

View More Studien zeigen Investitionstrend in Polen und Rumänien

Untertage-Entsorgung als Win-Win-Situation

Untertage-Entsorgung ist integraler Bestandteil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in Europa   Wenn Siedlungsabfälle verbrannt werden, um Energie zu erzeugen, entstehen Rückstände bei der Reinigung der Abgase,…

View More Untertage-Entsorgung als Win-Win-Situation