Die ETH Zürich zieht erneut positive Bilanz bei der Gründung von Jungfirmen. ETH-Angehörige haben im letzten Jahr 22 Spin-off Firmen gegründet. Insgesamt gingen in den letzten fünf Jahren 110 Spin-offs aus der ETH Zürich hervor. Noch nie…
Schlagwort: wasseraufbereitung
Forschungsgelder für Textilforschung
Des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Themenfeld „Technische Textilien für innovative Anwendungen und Produkte – NanoMatTextil“. Die Einreichung von Projektskizzen ist noch bis 15.03.2012 möglich. Die Bekanntmachung „Technische Textilien für innovative Anwendungen und…
IFAT ENTSORGA: Schnee, Staub und Lärm besser im Griff
Straßenreinigung und Winterdienst auf der IFAT ENTSORGA 2012 Branche reagiert mit Innovationen auf neue Herausforderungen Alle für diesen Bereich wichtigen Unternehmen haben zur nächsten IFAT ENTSORGA angemeldet Straßenreinigung und Winterdienst sind Traditionsthemen auf der IFAT ENTSORGA. Bei…
Frisches Wasser für Khabarovsk
Am 29. November wurde in der russischen Gebietshauptstadt Khabarovsk, nahe der chinesischen Grenze, der erste Abschnitt einer neuen Trinkwasserwasserversorgung eingeweiht. Bis 2018 soll hier das weltweit größte Wasserwerk mit unterirdischer Aufbereitung entstehen. Das Projekt ist eines der größten Infrastrukturvorhaben Russlands:…
Forschung zum globalen Wasserhaushalt abgeschlossen
Studie zur Bewertung des weltweiten Wasserkreislaufs Die Ergebnisse eines größeren vierjährigen EU-Forschungsprojekts zur Analyse der weltweiten Wasserversorgung wurden nun in einem Abschlussbericht veröffentlicht. Das Projekt WATCH (Water and Global Change), mit einer Laufzeit von Februar 2007 bis…
Notenbanken im Visier
Umwelttechnik-Firma Seiler Anlagenbau startet mit neuen Eigentümern durch KALOGEO-Gruppe weitet mit der Übernahme das Geschäftsfeld auf Ultrafiltration aus Bei der Umwelttechnik-Firma Seiler Anlagenbau GmbH mit Sitz in Leobersdorf stehen die Zeichen auf Expansion. Nach dem Konkurs der Vorgängerfirma Seiler…
„Who´s Who“ grenzüberschreitender Innovationsförderung
GEWI-Berater: Informations-
dickicht vernebelt bilaterale Möglichkeiten
Wer nach grenzüberschreitender
Innovationsförderung sucht, landet final zumeist bei den gängigen EU-Programmen. Dabei gibt es nach Informationen der…
Neue Produktionsanlage für Betonbehälter
Fritz Witt Betonwerke nehmen neue Produktionsanlage in Betrieb Fugenlos hergestellte Betonbehälter geben Sicherheit und verkürzen die Bauzeit Das in Weddingstedt bei Heide / Schleswig-Holstein ansässige Unternehmen Fritz Witt Betonwerke hat seit Beginn des Jahres in eine neue Produktionshalle mit modernen…
Mechatronik senkt Energiekosten
Schwimmbäder gelten bisher als Energieschleuder. Dank einer Entwicklung, gefördert im Rahmen des INTERREG-Projekt „Mechatronik für KMU“, sorgen selbstreinigende Molche jetzt für eine Energieeinsparung von bis zu 50 Prozent. Möglich wird dies durch einen Wärmetauscher mit intelligentem Molchsystem, der…
swisscleantech startet Kampagne
Frankenstärke: Jetzt Cleantech als Wettbewerbsvorteil nutzen Der Wirtschaftsverband swisscleantech ist besorgt über das internationale konjunkturelle Umfeld und gleichzeitig stolz auf die vergleichsweise gute wirtschaftliche Lage der Schweiz. Um der resultierenden Frankenstärke – eine langfristige Herausforderung – entgegenzutreten, bietet sich…