Die potentiellen Ressourcen zur Gewinnung von Sekundärphosphaten aus kommunalen Klärschlamm liegen in der EU bei über 700.000t. Die Montanuniversität sieht hier Handlungsbedarf und startete Anfang Februar ein EU-Forschungsprojekt zur Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm. Phosphor ist für den menschlichen und tierischen Organismus…
Kategorie: maschinenbau
Entwicklungen und Trends von Leichtbau bis Antriebstechnik.
Messeredaktion für Leichtbauanwendungen
Aufbau intelligenter Netze unabdingbar
E-Energy Kongress: Ohne einen smarten Aufbau intelligenter Netze scheitert die Energiewende an Komplexität Der rasche Aufbau intelligenter Stromnetze ist die unabdingbare Voraussetzung für ein Gelingen der Energiewende. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften zeigte am 2. und 3.…
Hightech-Hunger nach seltene Erden
Zur Entwicklung innovativer Zukunfts-
technologien werden über einhundertneunzig Tonnen seltene Erden für das Jahr 2014 benötigt, so das Ergebnis einer Lynas-Studie von 2010. Alternativen zur Sicherstellung der Rohstoffe sind derzeit noch begrenzt. Forscher suchen weltweit nach Lösungen.
Auftakt zur Bausaison 2012 in Wien
In wenigen Wochen, von 16. bis 19. Februar, findet die diesjährige Ausgabe der „Bauen & Energie Wien“ in der Messe Wien statt. Die „Bauen & Energie Wien“ ist eine der wichtigsten Baumessen des Landes und gilt durch den Termin…
Sauber verbinden
Absolut saubere Schweißnähte, die keinerlei Angriffspunkt für Verunreinigungen, Bakterien, Produktanhaftungen, Korrosion bieten, sind für Pharma- und Halbleiterindustrie schon immer ein Muss. Diese Kriterien gelten in immer stärkerem Maße auch in der Feinchemie, Biotechnik sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie. So hat die European…
Technologiesprung bei RFID – Folien
Herkömmliche Verfahren zur Herstellung von RFID-Antennen durch Ätzen wurden in den letzten Jahren nur geringfügig weiterentwickelt. Einem der führenden Hersteller von technischen Laminaten, gelang jetzt der Durchbruch zur Vereinfachung des Herstellungsprozesses mittels innovativer Laminierungverfahren. Die neue patentierte Technologie macht…
Nanoforschung im Dreiländereck
Nanomaterialien können verschiedene Strukturen haben. Entweder erscheinen sie zweidimensional als dünne Schichten, eindimensional – etwa als Nanodrähte oder nulldimensional –als sogenannte Quantenpunkte. Jede der drei bringt ganz besondere elektrische und optische Eigenschaften mit, die für bestimmte Anwendungen vorteilhaft sein können.…
Innovationen im Trend
Technologietransfer rund um Zukunftsthemen wie Textile Solutions, Adaptronik, Bionik oder Energie- und Umweltforschungstehen stehen im Mittelpunkt der Research & Technology in Halle 2 Thematische Schwerpunkte und Highlights Wie auch in den anderen Messehallen wird sich…
Schweizer Spin-Off Jahr 2011 erfolgreich
Die ETH Zürich zieht erneut positive Bilanz bei der Gründung von Jungfirmen. ETH-Angehörige haben im letzten Jahr 22 Spin-off Firmen gegründet. Insgesamt gingen in den letzten fünf Jahren 110 Spin-offs aus der ETH Zürich hervor. Noch nie…
Effizienzfabrik für die Fertigung
Neuigkeiten aus der Effizienzfabrik: Aktuelle Studien und innovative Lösungen für mehr Ressourceneffizienz in der Produktion Im September 2011 ist die Studie „Betriebliches Energiemanagement in der industriellen Produktion“ des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung erschienen. In der…