Kategorie: sanierung

TGA-Wirtschaftsforum -analysiert Entwicklung im Bauwesen

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. lädt zum dritten interdisziplinären TGA-Wirtschaftsforum Ende November/Anfang Dezember 2021 nach Berlin ein. Die Veranstaltung – „Wirtschaftliche Entwicklung im Bauwesen nach der Corona-Pandemie“ findet am 30. November und 1. Dezember 2021 im Hotel Pullman…

Nominierungen für dena Energy Efficiency Award 2021 stehen fest

Die Jury des Wettbewerbs mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien hat aus rund 130 eingereichten Bewerbungen siebzehn vorbildliche Projekte für den Energy Efficiency Award 2021 ausgewählt. Ihre Bewertungskriterien waren u. a. eine besonders hohe Energieeinsparung, Klimaschutzrelevanz, Innovation und Wirtschaftlichkeit. Am 8. November werden sechs der Nominierten auf dem dena Energiewende-Kongress in Berlin mit dem internationalen Preis ausgezeichnet.

Anlagendokumentation in der TGA präzisiert

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat die BTGA-Regel 2.001 „Anforderungen an die Anlagendokumentation in der TGA“ überarbeitet. Experten aus den verschied- enen Fachbereichen des BTGA haben die Regel 2.001 an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Sie ist zum Preis von…

Inside 2021: VFF Horizonte für Fenster

Handlungsbedarf bei Digitalisierung, Fachkräftebedarf und Förderung Nach der langen Auszeit des persönlichen Netzwerkens auf Kongressen, fand der dies- jährige Jahreskongress des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) „Inside 2021“ am 23. und 24. September 2021 im Radisson Blu Hotel im Berliner…

Solarzellen als Designobjekte für Fassaden

Design kann erneuerbare Energien fördern: Solarzellen als Designobjekte zieren neu die Fassade über dem Haupteingang des NEST-Gebäudes der Empa und Eawag. Das Design stammt aus einem interdisziplinären Design-Wettbewerb der Hochschule Luzern (HSLU) mit der Empa. Das Siegerprojekt zeigt an der…

Wartung von Windrädern vereinfacht

Eine optimale Wartung wirkt sich maßgeblich auf die Lebensdauer eines Windrades aus. Mit einer  Weiterentwicklung der Drohnentechnologie und Neuentwicklungen, wie einer Allwetterbühne für die Flügelreparatur, lassen sich die Wartungsmöglichkeiten von Windrädern entscheidend verbessern. „Diese Innovationen sind erfreulich, da die Bedeutung…