gat | wat 2023 vom 6. bis 7. September in Köln: DVGW fordert höheres Tempo bei der Transformation von Infrastrukturen und Versorgung 2023 ist das…
View More Energie-und Wasserwirtschaft trifft sich in KölnSchlagwort: wärmetechnik
Fernwärmegipfel als Aufbruchsignal
Aufbruchsignal für Politik und Branche Der Fernwärme-Branchenverband AGFW, Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), begrüßt die Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)…
View More Fernwärmegipfel als AufbruchsignalHeizdilemma jetzt entwirren
Verbändeübergreifend fordern in der Heiz-Debatte mehrere Verbände den Bundestag zu grundlegenden Nachbesserungen am Gebäude- energiegesetz (GEG) auf. Der Forderung schließen sich der Deutsche Landkreistag (DLT),…
View More Heizdilemma jetzt entwirrenVerstöße gegen Energiepreisbremsen aufgedeckt
Erste Prüfverfahren eingeleitet – weitere stehen bevor
Das Bundeskartellamt hat erste Prüfverfahren auf der Grundlage der Energiepreisbremsen-Gesetze eingeleitet. Die Verfahren betreffen Unternehmen, die für die Belieferung mit Gas Erstattungsanträge nach den Preisbremsen-Gesetzen gestellt haben.
View More Verstöße gegen Energiepreisbremsen aufgedecktSanierungskonzept zur Warmmiete erfolgreich umgesetzt
In Sachsen gelang es, eine alte Stadtvilla nach dem Energiesprong-Prinzip zu sanieren und gleichzeitig die Wohnfläche zu vergrößern. Das 2023 fertiggestellte Wohngebäude erfüllt mit dem…
View More Sanierungskonzept zur Warmmiete erfolgreich umgesetztZukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2023
Unter dem Motto „Wärmewende im Bestand intelligent gestalten“ können sich Unternehmen der Immobilienwirtschaft zur 20. Auslobung noch bis zum 15. Februar 2023 online für den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2023 bewerben.
Gesucht: Projekte für die intelligente Wärmewende in Bestandsgebäuden und Quartieren
View More Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2023Kongress Klimaneutrale Kommunen ergänzt GETEC 2022
Gebäude.Energie.Technik findet 2022 wieder als Live-Event statt Nach dem coronabedingten Ausfall in diesem Jahr laufen die Vorbereitungen für die nächste Auflage vom 4. bis 6.…
View More Kongress Klimaneutrale Kommunen ergänzt GETEC 2022Studie: Wasserstoff hat enormes Potenzial zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
Eine im Auftrag des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) von Frontier Economics durchgeführte Studie belegt, dass die Nutzung von Wasserstoff insbesondere im Wärmesektor entscheidend dazu beitragen kann, CO2 zu reduzieren. „Auch im Wärmemarkt sind neben sogenannten ‘grünen Elektronen’ die ‘grünen Moleküle’ zwingend erforderlich, um die anstehenden Klimaschutzziele realistisch und zu vertretbaren Kosten zu erreichen“, so Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW.
Heizen mit erneuerbaren Energien wird gefördert
Förderung ab 1. Juli: bis zu 55 Prozent Zuschuss Das Interesse an Heizungen mit erneuerbaren Energieträgern ist deutlich gestiegen. Das zeigen Zahlen der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft…
View More Heizen mit erneuerbaren Energien wird gefördertRahmenprogramm zur ISH digital steht
ISH digital Countdown läuft: Am 22. März 2021 startet die erste digitale Ausgabe der ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima. Neben jeder Menge Produktinnovationen, stehen spannende SHK-Themen und ein umfangreiches Rahmenprogramm im Vordergrund.