Schlagwort: wärmetechnik

Studie: Wasserstoff hat enormes Potenzial zur Dekarbonisierung des Wärmesektors

Eine im Auftrag des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) von Frontier Economics durchgeführte Studie belegt, dass die Nutzung von Wasserstoff insbesondere im Wärmesektor entscheidend dazu beitragen kann, CO2 zu reduzieren. „Auch im Wärmemarkt sind neben sogenannten ‘grünen Elektronen’ die ‘grünen Moleküle’ zwingend erforderlich, um die anstehenden Klimaschutzziele realistisch und zu vertretbaren Kosten zu erreichen“, so Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW.

Heizen mit erneuerbaren Energien wird gefördert

Förderung ab 1. Juli: bis zu 55 Prozent Zuschuss Das Interesse an Heizungen mit erneuerbaren Energieträgern ist deutlich gestiegen. Das zeigen Zahlen der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Bei der Beratung zu Fördermitteln für Holzpellets, Wärmepumpen und Fernwärme ist die Nachfrage im…

Rahmenprogramm zur ISH digital steht

ISH digital Countdown läuft:  Am 22. März 2021 startet die erste digitale Ausgabe der ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima. Neben jeder Menge Produktinnovationen, stehen spannende SHK-Themen und ein umfangreiches Rahmenprogramm im Vordergrund.

FORUM WÄRMEPUMPE IM ZEICHEN DER MILLION

Zirka 150 Teilnehmer diskutierten Ende November virtuell und digital sehr intensiv zu den entscheidenden Zukunftsthemen der Wärmepumpen-Produktions- und Installationskette. Im Fokus standen folgende Fragen: Wie entwickelt sich der Strompreis? Welche Impulse hat das Klimapaket in Gang gesetzt? Ist der Preis…

Niederösterreicher Wärmepumpentechnik auf der Swissbau

Als Leitmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft mit rund 80% Fachbesuchern versammelt die Swissbau die geballte Entscheidungskompetenz der Schweiz komprimiert an einem Ort. Alle zwei Jahre ist die Swissbau Inspirationsquelle, Austauschplattform und Innovationsradar für die Schweizer Planungs-, Bau- und Immobilienbranche.…

Call for Papers zum CEGA Kongress

Die nunmehr dritte CEGA für Experten der TGA findet vom 01.-02. Dezember 2020 in Baden-Baden statt. Der Kongress versteht sich versteht sich als forschungs- und industrieüber-greifende Plattform für Planer, Betreiber und technische Entscheider der TGA-Branche und setzt in den Bereichen…

Fachtagung Sektorenkopplung und Wärmenetze

Forum Synergiewende am 12. Juni 2019, Energiebunker in Hamburg Die Veranstaltung behandelt Möglichkeiten zur Verbindung von Ökostrom und Wärmenetzen – es werden Herausforderungen zur Dekarbonisierung von Nah- und Fernwärme diskutiert, Best Practice-Beispiele präsentiert und Lösungsansätze für neue, klimafreundliche Wärmenetze im…