Mit Vorlage des Koalitionsvertrages zwischen CDU/CSU und SPD sieht die Heizungsindustrie den Wärmemarkt nicht ausreichend bewertet. Jahrelang kämpften Energie- und Umweltpolitiker partei- und fraktionsübergreifend für die Steueranreize. Es sollte endlich eine deutliche Beschleunigung des schleppenden Modernisierungstempos im Wärmemarkt erreicht werden. Auch…
Autor: Redaktion/uds
Speichertechnik: Heizstrom von Sonne und Wind
Ein Forschungsprojekt befasst sich mit neuen Konzepten für Nachtspeicherheizungen. Dabei soll die Nutzung des Stroms aus erneuerbaren Energien besser integriert werden und somit die Wärmeversorgung von Haushalten sicheren. In einem Markttest werden dazu derzeit wichtige Erkenntnisse zur wirtschaftlichen und technischen…
Studie: Hormonaktive Umweltstoffe untersucht
Hormonaktive Umweltstoffe verändern das geschlechtstypische Verhalten bei Schulkindern. Dies berichten Umweltwissenschaftler aus Bochum, Düsseldorf und Münster in einer jetzt in der Fachzeitschrift „Environmental Health Perspectives“ veröffentlichten epidemiologischen Studie. Demnach verändert eine erhöhte vorgeburtliche Belastung mit polychlorierten Biphenylen (PCBs) und Dioxinen in…
KfW – Studie zum Energieausbau veröffentlicht
Die KfW Bankengruppe lässt ihre Förderung der Erneuerbaren Energien im Inland durch das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) jährlich umfassend evaluieren. Die Ergebnisse der Studie zur Evaluierung der inländischen Programme der KfW Bankengruppe im Bereich Erneuerbarer Energien für…
Satellitendaten für die Klimaforschung
Klimawandel beeinflusst Wasserkreislauf Ob die Klimaerwärmung zu mehr Verdunstung und mehr Niederschlag führt, wurde in den letzten Jahren heiß diskutiert. Eine Studie mit TU Wien-Beteiligung untersuchte diesen Effekt nun mit Satellitendaten. Man kennt den Effekt aus dem eigenen Garten: In…
Ifolor verbessert Treibhausbilanz
Unternehmenswachstum und Energieeinsparungen müssen kein Widerspruch sein. Das beweist die Ifolor AG, einer der führenden europäischen Onlineanbieter für Digitalfotos, Fotobücher und Fotoprodukte: Trotz bedeutender Umsatz- und Absatzsteigerungen sowie mehr Beschäftigten konnte ifolor seine Treibhausbilanz deutlich verbessern. Das Familienunternehmen verringerte seinen…
Steckerfertiges Lüftungsgerät auf der bautec 2014
Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Ein neues dezentrales steckerfertiges Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung zeigt das Lüftungsbüro Berlin/ Brandenburg/ MV auf der bautec 2014. Nach Herstellerangaben eignet es sich bestens zum Nachrüsten in Bestandsgebäuden. Das Gerät zeichnet sich durch seine leichte Handhabung und…
Dachdecker-Handwerk trifft sich in Berlin
bautec 2014: Großes Interesse von Industrie und Handel Für das Dachdecker-Handwerk läuft es zurzeit sehr gut: die Auftragsbücher dieses Segments der Bauwirtschaft sind gefüllt, der deutsche Eigenheimbesitzer investiert heute gerne in ein sturmsicheres Dach. Beste Voraussetzungen für grundlegende und weiterführende…
Testphase für mobiles Fenster – Messgerät
Neue Software berechnet energetische Einsparungen Planern fehlen bisher die geeigneten Instrumente, um bei der Gebäudesanierung einen Fensteraustausch zu bewerten. Das neu erschienene BINE-Projektinfo „Bei Fenstersanierung fundiert entscheiden“ (15/2013) stellt die Software Uwin vor. Diese bestimmt mögliche Einsparungen bei Fenster-…
Premiere des Biofore Concept Car beim Genfer Autosalon 2014
Das Biofore Concept Car, ein gemeinsames Projekt von UPM und der Helsinki Metropolia University of Applied Sciences, wird beim 84. Genfer Autosalon, 6.-16. März 2014, erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Das neue und einzigartige Konzeptfahrzeug in futuristischem Design und mit Straßenzulassung…