Leuchtturm für Optimierung einer Kläranlageauf der IFAT 2014 verliehen Vor einem internationalen Fachpublikum wurde vergangene Woche Markt Bad Abbach mit dem landesweiten Preis „Leuchtturm 2014“ des Umweltclusters Bayern ausgezeichnet. Damit wurde die Signalwirkung der energetischen Optimierung der Kläranlage durch Nachrüstung einer…
Kategorie: abwasser
TU Wien präsentiert neue Technologien in Hannover
Grüne Lösungen für die Industrie Wie sieht die die „Bio-Raffinerie von morgen“ aus? Welche neuen Materialien und welches Oberflächendesign sorgen für mehr Ressourceneffizienz? Welche Vorteile bieten ihre revolutionären Testverfahren für Lebensmittel? Antworten erhalten die Besucher auf der HANNOVER MESSE (7.-11.…
Schadstoffe im Regenwasser sicher trennen
ACO Separations-Straßenablauf erfüllt die Trennerlass-Anforderungen in NRW Mit der Zunahme versiegelter Flächen im urbanen Bereich und Erweiterungen des Straßennetzes kommt es zu einer erhöhten Einleitung von Niederschlagswasser in die Kanalisation. Damit steigt auch der Anteil verschiedener Schadstoffe, die durch Straßenabläufe…
Wasseraufbereitung: Photokatalyse recycelt Chemikalien
Neue Methode zur Reinigung und Behandlung von verunreinigtem Wasser für die Extraktion von Chemikalien Wissenschaftler in Polen haben zur Rückgewinnung wertvoller Chemikalien, wie sie auch in der Herstellung von Medikamenten verwendet werden, ein neues Verfahren zur Behandlung und Reinigung des verschmutzten…
Innovative Wassertechnik weiterhin im Aufwind
Die HYDROTEC AG, Gesellschaft für Wassertechnik, berichtet über eine positive Geschäftsentwicklung im laufenden ersten Quartal 2014. Da der Hauptanteil der Umsätze aus laufendem Projektgeschäft besteht, ist der Geschäftsverlauf recht genau kalkulierbar. Demnach rechnet der Vorstand für das erste Quartal mit…
Mission Grünabfälle
Seit Veröffentlichung der novellierten Bioabfallverordnung im Jahr 2012 läuft deren Umsetzung nur langsam an. Immer häufiger spüren Abfallverwerter und Landkreise jetzt die ersten Auswirkungen. Weil die meisten Kompostplätze in den Kommunen nicht mehr den Vorschriften entsprechen, basteln verschiedene Landkreise an…
Spezialmesse für Schadstoffmanagement zieht erfolgreiche Bilanz
Mehrheit der Aussteller sprach sich für Wiederbeteiligung bei der DCONex 2016 aus Als einzige integrative Spezialmesse rund um das Schadstoffmanagement und die Altlastensanierung konnte die DCONex bei ihrer dritten Auflage vom neuen Standort Essen und von der Kooperation mit der…
IFAT 2014: Anlagenoptimierung von Wasser- und Abwassernetzen
Siemens zeigt effiziente und smarte Lösungen für die Wasser- und Abwasserbehandlung Unter dem Motto „Making Things Right“ präsentiert Siemens auf der diesjährigen IFAT vom 5. bis 9.Mai 2014 in München intelligente Automatisierungs- und Antriebsysteme sowie Industriesoftware für eine effiziente Wasser-…
Krebserregende Schadstoffe aus Altlasten sicher erkennen
Neues Analyseverfahren von Kohlenwasserstoffverbindungen soll Standard werden. Böden und Grundwasser von ehemaligen Gaswerken und Kokereien sind häufig in hoher Konzentration mit krebserregenden Schadstoffen belastet. Mehr als 1.300 solcher Standorte sind allein in Deutschland bekannt. Für die Analyse einer bislang wenig…
Forschung: Klärschlamm als Dünger
In einem vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) geförderten Projekt sollen Schwermetalle und Schadstoffe gezielt aus Klärschlämmen entfernt werden. Um Klärschlämme besser und sicherer in Landwirtschaft und Gartenbau nutzen zu können, fördert das BMEL im Programm zur Innovationsförderung durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung…