E-Energy Kongress: Ohne einen smarten Aufbau intelligenter Netze scheitert die Energiewende an Komplexität Der rasche Aufbau intelligenter Stromnetze ist die unabdingbare Voraussetzung für…
View More Aufbau intelligenter Netze unabdingbarKategorie: Allgemein
Hightech-Hunger nach seltene Erden
Zur Entwicklung innovativer Zukunfts-
technologien werden über einhundertneunzig Tonnen seltene Erden für das Jahr 2014 benötigt, so das Ergebnis einer Lynas-Studie von 2010. Alternativen zur Sicherstellung der Rohstoffe sind derzeit noch begrenzt. Forscher suchen weltweit nach Lösungen.
Wettbewerb macht Zukunft
Nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin gratuliert ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Hochschulwettbewerbs ZukunftErfindenNRW Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, hat…
View More Wettbewerb macht ZukunftTechnologiesprung bei RFID – Folien
Herkömmliche Verfahren zur Herstellung von RFID-Antennen durch Ätzen wurden in den letzten Jahren nur geringfügig weiterentwickelt. Einem der führenden Hersteller von technischen Laminaten, gelang jetzt…
View More Technologiesprung bei RFID – FolienNanoforschung im Dreiländereck
Nanomaterialien können verschiedene Strukturen haben. Entweder erscheinen sie zweidimensional als dünne Schichten, eindimensional – etwa als Nanodrähte oder nulldimensional –als sogenannte Quantenpunkte. Jede der drei…
View More Nanoforschung im DreiländereckKleine Systeme mit großer Zukunft
Mikrosysteme sind winzige Wunderwerke der Technik, die in immer mehr Geräten eingesetzt werden. Ob Airbag, Laptop oder Handy bis hin zur Schlüssellochchirurgie –…
View More Kleine Systeme mit großer ZukunftNeues Testformat für gefährliche Mikroorganismen
Lebensmittelanalytik: Erstmals validierter Schnelltest ermöglicht die Analyse gefährlicher Mikroorganismen wie Salmonelle oder Cronobacter. Anders wie bisherige Verfahren aus der DNA-Analytik setzt…
View More Neues Testformat für gefährliche MikroorganismenInnovationen im Trend
Technologietransfer rund um Zukunftsthemen wie Textile Solutions, Adaptronik, Bionik oder Energie- und Umweltforschungstehen stehen im Mittelpunkt der Research & Technology in Halle 2…
View More Innovationen im TrendSchweizer Spin-Off Jahr 2011 erfolgreich
Die ETH Zürich zieht erneut positive Bilanz bei der Gründung von Jungfirmen. ETH-Angehörige haben im letzten Jahr 22 Spin-off Firmen gegründet. Insgesamt gingen…
View More Schweizer Spin-Off Jahr 2011 erfolgreichForschungsgelder für Textilforschung
Des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Themenfeld „Technische Textilien für innovative Anwendungen und Produkte – NanoMatTextil“. Die Einreichung von Projektskizzen…
View More Forschungsgelder für Textilforschung