Expertentreff: Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Mehr als 1.100 Experten haben mittlerweile an den Schulungen zur Energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 Energieeinsparverordnung (EnEV) bzw. §§ 74-78 Gebäudeenergiegesetz (GEG) teilgenommen,…

View More Expertentreff: Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Planungstool zur Hochwasservorsorge in Städten

Neue Web-Plattform: SaferPlaces

Mit SaferPlaces lassen sich – basierend auf Open-Data und Berechnungen in der Cloud – Gefahren abbilden und die Effekte von Schutz- und Vorsorgemaßnahmen abschätzen. So können Szenarien bereits in Planungssitzungen online durchgespielt und diskutiert werden.

Starkregen und Hochwasser machen zurzeit – wie schon im vergangenen Winter – Schlagzeilen. Überschwemmungen wie diese, aber auch steigende Meeresspiegel und Sturmfluten stellen – in Bezug auf die wirtschaftlichen Schäden – zusammen mit Stürmen die größte Naturgefahr dar und können auch Leib und Leben bedrohen.

View More Planungstool zur Hochwasservorsorge in Städten

Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit durch Refabrikation

Webinar: Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert vom Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik »LUP« Vor 20 Jahren gründete die Universität Bayreuth den Lehrstuhl Umweltgerechte Produktions- technik »LUP« und…

View More Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit durch Refabrikation

Netzwerk im Starkregen-Chaos: KomNetABWASSER koordiniert inter-kommunale Unterstützung!

Das Kommunale Netzwerk Abwasser (KomNetABWASSER) und die teilnehmenden Abwasserbetriebe organisieren Unterstützung für die vom Starkregen betroffenen Kommunen. So haben die besonders hart vom Starkregen betroffenen Städte Hagen (Westf.) und Altena im…

View More Netzwerk im Starkregen-Chaos: KomNetABWASSER koordiniert inter-kommunale Unterstützung!

ReCyCONtrol: BMBF fördert Verbundforschungsprojekt

Leibniz Universität Hannover wird mit vier Millionen Euro gefördert Die Herstellung von Baustoffen wie etwa Zement und Beton trägt maßgeblich zu den weltweit emittierten Treibhaus-…

View More ReCyCONtrol: BMBF fördert Verbundforschungsprojekt

Förderung für Kläranlagentechnik im Markt Gangkofen

Bundesumweltministerium fördert mit 580.000 Euro Kläranlagentechik im Markt Gangkofen

Der Markt Gangkofen setzt auf Klimaschutz und wird die Energieeffizienz seiner Kläranlage deutlich steigern. Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, hat am 18.06.2021 einen Förderscheck über rund 580.000 Euro zum Start der Kläranlagensanierung an Matthäus Mandl, den Bürgermeister vom Markt Gangkofen, überreicht.

View More Förderung für Kläranlagentechnik im Markt Gangkofen