Kategorie: Newsletterarchiv

Treffpunkt der SHK-Branche mit Sonderschau

Themen, Trends und Treffpunkt für SHK-Handwerker   Von Dienstag, 8.4. bis Freitag, 11.4.2014 ist die IFH/Intherm in Nürnberg der größte Treffpunkt der SHK-Branche des Jahres. Handwerker, Planer, Experten der Wohnungswirtschaft, Architekten und Energieberater bekommen hier umfassende Informationen und praxisnahe Lösungen.…

Schadstoffe im Regenwasser sicher trennen

ACO Separations-Straßenablauf erfüllt die Trennerlass-Anforderungen in NRW Mit der Zunahme versiegelter Flächen im urbanen Bereich und Erweiterungen des Straßennetzes kommt es zu einer erhöhten Einleitung von Niederschlagswasser in die Kanalisation. Damit steigt auch der Anteil verschiedener Schadstoffe, die durch Straßenabläufe…

Innovative Wassertechnik weiterhin im Aufwind

Die HYDROTEC AG, Gesellschaft für Wassertechnik, berichtet über eine positive Geschäftsentwicklung im laufenden ersten Quartal 2014. Da der Hauptanteil der Umsätze aus laufendem Projektgeschäft besteht, ist der Geschäftsverlauf recht genau kalkulierbar. Demnach rechnet der Vorstand für das erste Quartal mit…

LED Innenraumbeleuchtung setzt neue Akzente

Investition an LED Beleuchtung nimmt zu Das Potential der Leuchtdioden als Lichtquellen der Zukunft zur Innenraumbeleuchtung hängt neben der Finanzierung auch von der baulichen Integration der Systeme ab. Damit die Investitionen in eine energieeffiziente Zukunft schneller umgesetzt werden können, erhalten…

Den Strommarkt der Zukunft gestalten

Sondergutachten des SRU zum Strommarkt im Deutschen Bundestag Auf der gestrigen Sitzung des Wirtschafts- und Energieausschusses des Deutschen Bundestages haben der Vorsitzende des SRU, Prof. Dr. Martin Faulstich, und Herr Prof. Dr. Harald Bradke das Sondergutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen…

Staplersicherheit auf LogiMAT erfolgreich in Szene gesetzt

tbm hightech control GmbH senkt mit den Fahrassistenzsystemen, wie NoColl Kollisionsschutz, Rückraum-Warneinrichtung, Indoor-Outdoor-Geschwindigkeitsregler das Unfallrisiko durch den Staplerverkehr und reduziert Betriebsstörungen durch Sachschäden an Toren, Regalen und Baukörper. In der Gefährdungsbeurteilung wird das Gefahrenpotential von Staplern oft vernachlässigt. Anlass für…

Erfolgreiche Recyclingbilanz bei Elektroschrott

Die European Recycling Platform (ERP) feiert mit Beginn des Jahres 2014 die Sammlung und Verwertung der zwei-millionsten Tonne an Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) seit der Aufnahme ihrer Aktivitäten in Europa. Der positive Effekt dieser Leistung entspricht einer einjährigen Reduktion von…

Anforderungen für BAFA Zuschüsse konkretisiert

Hydraulischer Abgleich oder hydraulische Optimierung – BAFA konkretisiert Anforderungen für Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm (MAP) Das BAFA fördert den Einbau von Heizungsanlagen auf der Basis erneuerbarer Energien mit attraktiven Zuschüssen, also die Errichtung eines Pelletkessels, eines Hackschnitzelkessels, eines Scheitholzvergaserkessels oder…

Investitionen in Erneuerbare Energie

Kommunalkredit Austria und SCWP präsentieren Neuauflage der Studie Die Kommunalkredit Austria AG (KA) hat am 25.02. gemeinsam mit SCWP Schindhelm (Saxinger, Chalupsky & Partner Rechtsanwälte GmbH) die Neuauflage der Studie „Investieren in Erneuerbare Energie“ präsentiert. Diese stellt eine Fortsetzung zu…