Die Überführung eines innovativen Verfahrens zur Schubprüfung an Faserverbundwerkstoffen in die anwendungsorientierte Praxis, optische Freiformflächen zur Entwicklung moderner optischer Geräte und Tools zur hybriden Wertschöpfung als Problemlöser erhalten DIN Innovationspreis. Innovation hängt eng mit erfolgreichem Wissenstransfer zusammen. Drei Beispiele, wie…
Kategorie: Newsletterarchiv
Industriepreis für Ladeboxcontroller
BELECTRIC Drive verknüpft Elektromobilität mit erneuerbaren Energien und einer besonderen Nutzerfreundlichkeit. Dafür wurde der BELECTRIC Ladeboxcontroller jetzt mit dem Industriepreis 2014 ausgezeichnet. Der BELECTRIC Ladeboxcontroller ist das Herzstück der onlinefähigen BELECTRIC Ladeboxen für Elektrofahrzeuge. Die intelligente Schnittstelle zwischen Nutzer, Ladeboxen…
Invest in Kleinwindanlagen
eCAPITAL investiert in Kleinwindanlagenhersteller TURBINA ENERGY Turbina Energy holt für ihre weitere Expansion den führenden deutschen Cleantech-Fonds an Bord. Mit seiner innovativen Technologie im Bereich Kleinwindanlagen mit vertikaler Achse (VAWT) überzeugt das Hightech-Unternehmen mit der eCAPITAL entrepreneurial Partners AG einen…
AEG erforscht die Kleidung von morgen
In der Dokumentation „The Next Black“ reist AEG in die Zukunft der Kleidungsherstellung und stellt Menschen und deren Innovationen vor. Ihre Ideen könnten die Kleidungsindustrie revolutionieren. Ab heute ist der Trailer zur Doku zu sehen, die am 21. Mai 2014…
Neuer Schwung bei Recyclingfenstern
Europa-Rekord: Recycling für 2.500 alte Kunststofffenster In Norderstedt, kurz hinter der Stadtgrenze von Hamburg, fiel der Startschuss für die energetische Sanierung des Quartiers Waldstraße mit 368 Wohnungen. Das Konzept des Bauherren, die Adlershorst Baugenossenschaft eG, Norderstedt, sieht u.a. die Wärmedämmung der…
Neues Lademanagement für Flurförderzeuge
Das österreichische Unternehmen Fronius präsentiert sich auf der CeMAT als Know-how-Führer rund um das Laden von Antriebsbatterien für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge. Auf 76 m² Ausstellungsfläche stehen ein bahnbrechender Ladeprozess sowie Produkte für die Planung und Umsetzung von Batterieladestationen und -räumen…
Textilbeton auf dem Weg zum Standard
Marode Brücken, sanierungsbedürftige Gebäude, betagte Optik: Der oft mangelhafte Bauzustand nicht nur von Schulen, Bahnhöfen oder Schwimmbädern macht Deutschland zum bautechnischen Pflegefall. Wetter und Zeit nagen unerbittlich am Stahlbeton, bis dieser rostet, bröckelt, reißt und das ganze Bauelement instabil wird.…
Virtuelles Alpenobservatorium erforscht Klima
Ein internationales Netzwerk integrierter alpenländischer Klimaforschung Datenaustausch und gemeinsame Datenverwertung machen die Forschung effizienter, verspricht VAO-Projektsprecher Michael Bittner (DLR/Universität Augsburg). Mit einem Kick-off-Meeting ist am 6. März 2014 das grenzüberschreitende Netzwerk „Virtuelles Alpenobservatorium“ (VAO) offiziell an den Start gegangen. Das…
TU Wien präsentiert neue Technologien in Hannover
Grüne Lösungen für die Industrie Wie sieht die die „Bio-Raffinerie von morgen“ aus? Welche neuen Materialien und welches Oberflächendesign sorgen für mehr Ressourceneffizienz? Welche Vorteile bieten ihre revolutionären Testverfahren für Lebensmittel? Antworten erhalten die Besucher auf der HANNOVER MESSE (7.-11.…
Auswirkungen der EEG Novelle 2014
DBFZ veröffentlicht Hintergrundpapier Im politischen Diskurs wurden mit Blick auf die geplante Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG) deutliche Einschnitte für die Bioenergie angekündigt. Im aktuell vorliegenden Entwurf sind die Streichung der Rohstoffvergütungen, die Mengenbegrenzung des jährlichen Ausbaus sowie deutliche Veränderungen…