Geospatial Innovation for Society: Call for Papers

AGIT 2014 – Symposium und EXPO für Angewandte Geoinformatik Nach einem erfolgreichen 25-jährigen AGIT-Jubiläum hat sich gezeigt, dass sich die Kombination aus innovativer Grundlagenforschung mit…

View More Geospatial Innovation for Society: Call for Papers

Vernetzt forschen

IEA-Vernetzungstreffen 2013: Aktuelle und internationale Entwicklungen im Bereich innovativer Energietechnologien in Österreich diskutiert.   Für Österreich stellt die fast 40-jährige internationale Zusammenarbeit im Bereich Forschung und…

View More Vernetzt forschen

Forschung für grüne Städte

Energieeffizienz lässt sich planen Die TU Wien ist Teil des Projektes PLEEC, das europäische Städte energieeffizienter machen soll.     Grünere Städte: PLEEC forscht an…

View More Forschung für grüne Städte

Energietechnologien in Österreich analysiert

  Die Dokumentation und Analyse der Markt­entwicklung 2012 der Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie schafft eine Planungs- und Entscheidungsgrundlage für zahlreiche Akteursgruppen in der Politik,…

View More Energietechnologien in Österreich analysiert

Pilze liefern Treibstoff

Molekularer Schalter für billigeren Bio-Treibstoff An der TU Wien wurde ein gentechnologischer Trick entdeckt, mit dem Schimmelpilze viel kostengünstiger als bisher für die Produktion von…

View More Pilze liefern Treibstoff

Energie Clever kombiniert

Mit neuer Schicht-Speichertechnik aus Österreich mehr Heiz-Energie sparen   Das Energiemanagement nutzt die Thermodynamik und optimiert damit jede Heizung. Ob Kombination oder Umstellung auf Erneuerbare Energie-…

View More Energie Clever kombiniert

Paul Mayrhofer wird Mitglied der ÖAW

Am 19. April 2013 wurden 51 Mitglieder in die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) aufgenommen.   Um Materialien stabiler und beständiger zu machen, entwickelt die Forschungsgruppe…

View More Paul Mayrhofer wird Mitglied der ÖAW

Ökomanagement für Klimaschutz

Internationaler Flair beim Ökomanagement NÖ Tag 2013   Europäische Delegation mit ExpertInnen aus dem Umwelt- und Energiebereich besuchte den Ökomanagement NÖ Tag am 11. April…

View More Ökomanagement für Klimaschutz

Erosionen besser berechnen

Neues Erosionsmodell an der JKU entwickelt   Durch den Klimawandel und seine Auswirkungen werden extreme Wettersituationen und damit auch das Risiko von Erosion enorm erhöht. Besonders…

View More Erosionen besser berechnen