M4Energy eG und HVT AG bündeln Kompetenzen im Bereich Wärmepumpen Gemeinsame Dienstleistungen in Berlin–Brandenburg Dresden/ Berlin. Der bundesweit tätige Energiedienstleister M4Energy…
View More Kooperation bei Wärmepumpen-HeizstromSchlagwort: Photovoltaik
Energie Clever kombiniert
Mit neuer Schicht-Speichertechnik aus Österreich mehr Heiz-Energie sparen Das Energiemanagement nutzt die Thermodynamik und optimiert damit jede Heizung. Ob Kombination oder Umstellung auf Erneuerbare Energie-…
View More Energie Clever kombiniertPV-Expertenforum stellt neue Geschäftsmodelle vor
Der deutsche Photovoltaikmarkt ist in Bewegung. Gesetzliche Regelungen und die Preisentwicklung für Photovoltaikanlagen verändern die Rahmenbedingungen der Branche. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) können…
View More PV-Expertenforum stellt neue Geschäftsmodelle vorUltraleichtbau-Systeme für Dachmodule
Solarbefestigungs-Innovationen von Praktikern für Praktiker Mit innovativen Befestigungs-Systemen für die Solarbranche präsentiert sich die J&W Energie GmbH (auf dem Messestand des Landes Baden-Württemberg…
View More Ultraleichtbau-Systeme für DachmoduleInnovationstag Mittelstand: Forschung mit Tradition
Eine Traditionsveranstaltung feierte am 16. Mai 2013 Jubiläum: der Innovationstag Mittelstand des BMWi. Zur 20. Wiederkehr der Neuheitenschau auf grüner Wiese hat die gastgebende…
View More Innovationstag Mittelstand: Forschung mit TraditionPaul Mayrhofer wird Mitglied der ÖAW
Am 19. April 2013 wurden 51 Mitglieder in die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) aufgenommen. Um Materialien stabiler und beständiger zu machen, entwickelt die Forschungsgruppe…
View More Paul Mayrhofer wird Mitglied der ÖAWIVAM-Befragung 2013: Branche erwartet Aufwärtstrend
Wechselhafte Wirtschaftslage hinterlässt Spuren in der Mikrotechnik-Branche Nachdem die Unternehmen der Mikrotechnik, Nanotechnik und neuen Materialien in Europa vor einem Jahr noch recht zuversichtlich…
View More IVAM-Befragung 2013: Branche erwartet AufwärtstrendAus Abwärme wird Strom
Dem Spin-off OsmoBlue der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) ist es gelungen Strom über eine Osmose zu entwickeln.
View More Aus Abwärme wird StromÖko-Innovationsprojekte gesucht
31,5 Millionen EUR an Kommissionszuschüssen für marktgerechte Umweltlösungen Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Wert von 31,5 Mio. EUR…
View More Öko-Innovationsprojekte gesuchtTechnische Textilien aus der Natur
Faserprodukte auf Basis von Proteinen, Pilzen und Bakterien Fasermaterialien für technische Textilien werden mit Blick auf eine reproduzierbare Qualität auf petrochemischer Basis erzeugt. Mit…
View More Technische Textilien aus der Natur