
„Wirtschaftliche und geopolitische Lage erfordert entschlossenes Handeln“ Der Wettbewerb der führenden Industrienationen spitzt sich weiter zu. Gleichzeitig eröffnen neue Technologien wie Künstliche Intelligenz die Chance auf unmittelbare Produktivitäts- sprünge. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, diese Technologien schnell zu integrieren und…
Read more →

Deutschlands Flüsse und ihre Auen sind wichtige Ressourcen für uns Menschen und wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Doch ihre Ökosystemleistungen sind durch den fortschreitenden menschengemachten Klimawandel und den stetig steigenden Nutzungsdruck auf die Gewässer in Gefahr. Flussrevitalisierungen sind deshalb…
Read more →

TU Wien Projekt erhielt im November den Clusterland Award Die Verleihung des Clusterland Awards unterstreicht das niederösterreichische Engagement bei der Förderung von überbetrieblicher Kooperation. Darüber hinaus war in diesem Jahr ein deutlicher Fokus auf Innovationskraft im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft…
Read more →

Studierende mit Abschlussarbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen können sich für den Umweltpreis Wasser der Roland Mall-Familienstiftung bewerben. Die Roland Mall-Familienstiftung vergibt auch 2025 wieder ihren Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirt-schaftung und…
Read more →

Tunnel Construction auf der InnoTrans 2024 Mit dem Ziel der Mobilitätswende nimmt auch die Bedeutung des Tunnelbaus im Eisen- bahnsektor zu. Um große Teile des Verkehrs von der Straße auf die Schiene zu verlegen, sind unterirdische Streckenabschnitte ein wesentlicher…
Read more →

Die „Woche der Umwelt“ am 4. und 5. Juni im Park von Schloss Bellevue auf Einladung des Bundespräsidenten und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat sich als Innovationsschau für mehr Umweltschutz einen Namen gemacht. Zugleich heißt sie mit einem prall…
Read more →
AIX-Net-WWR, das „Aachen Network for Waste Water Reuse“, ist ein Netzwerk, welches „Abwasser neues Leben verleihen möchte“ und das nicht nur einmal sondern immer wieder. Elf Unternehmen, ein Start-Up und fünf Forsch- ungseinrichtungen aus der Region Aachen forschen an fünf…
Read more →
Unter dem Titel „Urban Flood Resilience – Smart Tools“ koordiniert und begleitet die Hochschule Koblenz das Projekt bis zum 31.01.2025 mit dem Ziel Fließwege und der anschließende Ausweisung von Notabflusswegen zu bestimmen. Starkregen und daraus resultierende Überschwemmungen traten in den…
Read more →
Erklärtes Ziel der EXPO REAL (4. bis 6. Oktober 2023) ist es, der Immobilienwirtschaft eine Plattform zu bieten, um die Herausforderungen und Chancen zu diskutieren sowie sich über Lösungsansätze zu informieren. Die größten Herausforderungen für die Branche sind derzeit die hohen Zinsen, gestiegene Baukosten, der Klimawandel und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Bau und Betrieb von Gebäuden.
Read more →
Verbesserungen am Prototyp steigern die Gasernte pro Betriebsstunde von 41 Litern auf ein Gasvolumen von 96 Liter pro Stunde. In Stauseen lagern sich nicht nur vermehrt Sedimentschichten aus Materialien wie Kies oder Sand, sondern auch aus organischen Bestandteilen wie Blättern…
Read more →