Die erste Runde 2024 im Förderwettbewerb ist am 15. Februar 2024 zusammen mit der in Kraft getretenen novellierten EEW-Richtlinie und mit einem Rundenbudget von 40 Mio. Euro gestartet.
Kategorie: transport
BVL Supply Chain CX-Fixpunkt der deutschen Logistik-Community
Kraftstoffe für Mobilität
Im Jahr 2030 und folgende Jahre wird in Deutschland der Verbrennungsmotor für dann noch mehr als 30 Millionen Fahrzeuge der bestimmende Antrieb sein. Infolge der Klima- schutzverpflichtung stellt sich notwendiger- weise die Frage, mit welchen Kraftstoffen die Mobilität von morgen ermöglicht wird, um dem vorhersehbaren Dilemma zu begegnen.
Heiz- und Belüftungssystem mit Effizienzturbo
Biokraftstoffe ein Beitrag zum Klimaschutz
IFAT Munich startet Themenwelt
IFAT Munich Gastgeber der Pressekonferenz zur Vorstellung des „Statusberichts der Kreislaufwirtschaft 2024“###Kommunen: Kernzielgruppe der Umweltbranche Am Donnerstag, den 25. Januar, war die IFAT Munich Gastgeber der Pressekonferenz zur Vorstellung des „Statusberichts der Kreislaufwirtschaft 2024“. Nach 2018 und 2020 ist auch…
Heidekrautbahn fährt auf Wasserstoff ab
Mit der Umrüstung der Heidekrautbahn auf Wasserstoffbetrieb soll der regionale Personen- und Güterverkehr zwischen Berlin und Brandenburg dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck des Schienenverkehrs in der Region zu verringern. Entscheidend daran beteiligt ist die APEX Group aus Laage, die auch…
Fachkongress für erneuerbare Mobilität
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität im Rahmen der Grünen Woche: Berliner Podium für Expertenaustausch