Kategorie: Forschung

Umweltpreis 2013 gesucht

Suche beginnt: Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2013?   Nominierungen für unabhängigen, höchstdotierten Umweltpreis Europas noch bis zum 15. Februar     Die Kandidatensuche für den unabhängigen, mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2013 hat begonnen! Bis zum 15.…

Bundespreis Ecodesign

Der erstmals vom Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) ausgelobte Bundespreis Ecodesign geht in die letzte Runde. Aus über 300 Einreichungen bestimmte die Jury die Nominierten  in den Kategorien Produkt, Konzept und Nachwuchs.   Die Bandbreite zum Bundespreis Ecodesign 2012 zeigt sich in zahlreichen Projekten…

Konjunktur für Poltergeister

Fehlerhafte Bauakustik verursacht unangenehme Störgeräusche Bei Sanierungsprojekten stehen bisher nur Wärmedämmung und energetische Sanierung im Fokus geförderter Projekte und Investitionen. Kaum Betrachtung findet jedoch die Thematik Schallschutz. Das rächt sich spätestens bei unzureichender Betrachtung der Bauakustik. Die Folgen sind neben…

Turbopower mit der Gen Alge

Gentechnisch veränderte Algen zur Ethanol-Gewinnung sollen der Diskussion um Tank oder Teller ein Ende setzen. Bis zu mehr als das 300-fache an Produktionsausbeute bei Biokraftstoffen und Ethanol, so beschreibt der Hersteller das Potential der Verfahrenstechnik im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.…

Gefahrguttransporte auf dem Püfstand

    Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) sieht Handlungsbedarf Die elektronische Verfügbarkeit der Gefahrgut-Daten würde den Einsatzkräften im Falle eines Unfalls eine enorme Hilfe sein; wertvolle Zeit beim Schutz von Mensch und Umwelt würde gespart     Traunstein – Ein Alptraum: Starker Regen.…

Weltkongress Innovative Verkehrssysteme

Vom 22. bis 26. Oktober 2012 wird Wien Brennpunkt internationaler Gespräche zum Thema Mobilität.   Mit 300 Ausstellern ist der 19. ITS Weltkongress die überragende internationale Leistungsschau zu Geräten, Techniken und Diensten rund um Intelligente Verkehrssysteme.   Unter dem Motto…

Landmaschinen online konfigurieren

Die FH OÖ arbeitet gemeinsam mit der Firma Pöttinger an dem Projekt ASC – Adaptive Supply Chain. Dabei geht es um die Schaffung eines durchgängigen, transparenten und adaptiven Wertschöpfungsnetzwerkes mit vorgelagerten Lieferanten und nachgelagerten Händlern sowie Endkunden. Die neueste Entwicklung…

Konzept der Wasser Berlin geschärft

  Klare Positionierung mit einem neuen Konzept, das den gesamten Wasserkreislauf abbildet – „360 Grad-Ansatz“ als Mehrwert für Aussteller und Fachbesucher – Darstellung der Wasserwirtschaft als Weltmarkt – Fünf Kompetenz-Zentren zu Themenschwerpunkten   WASSER BERLIN INTERNATIONAL, der Kompetenztreffpunkt der Wasserwirtschaft,…

Bioökonomie in der Forschung

Förderinitiative Bioökonomie International gestartet   Im Rahmen der Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030 fördert die Bundesregierung internationale Verbundprojekte aus dem Bereich der Bioökonomie.   Mit der Ausschreibung „Bioökonomie International“ sollen Verbundprojekte zwischen deutschen und außereuropäischen Partnern gefördert werden, welche die nationalen…

Bill Gates kürt Reinvent the Toilet zum Gewinner

  Bei der Gates Foundation überzeugten Toiletten der nächsten Generation. Mit der Entwicklung neuer Toilettensysteme soll gleichzeitig Strom und Brennstoff erzeugt werden.   Mit einem Zuschuss von knapp 810.000 US-Dollar soll die Cranfield University die Entwicklung eines Toilettenprototyps, der menschlichen…