Eine Studie der TU Wien analysiert erstmals Strom, Wärme und Mobilität in Deutschland und Österreich gemeinsam. Bis 2050 können wir einen Großteil der CO2-Emissionen einsparen,…
View More Studie zeigt Potential im EnergiemixKategorie: Solartrends
Intelligenter Stromverbrauch schafft Stromschwankungen
Forscher der Uni Bremen befürchten mehr Blackouts durch intelligente Stromzähler. Seit Anfang 2010 ist es in Deutschland Pflicht, sogenannte „Intelligente Stromzähler“ in Neubauten oder grundsanierten…
View More Intelligenter Stromverbrauch schafft StromschwankungenSonnenkollektoren selbst designen
Individuell gestaltbare polychrome Kunststoff-Photovoltaik-Module zur perfekten Integration, sollen nun Realität werden. Der Mittelstandsbetrieb aus Limoges (im nordwestlichen Zentralmassiv, Hauptstadt des Departements Haute-Vienne und der Region…
View More Sonnenkollektoren selbst designenFinalteilnehmer für den Intersolar AWARD in der Zielkurve
Innovationspreis Finalisten stehen fest Knapp einen Monat vor Beginn der Intersolar Europe stehen die Finalteilnehmer für den Intersolar AWARD fest. Mit dem zum achten Mal…
View More Finalteilnehmer für den Intersolar AWARD in der ZielkurveEnergiewende-Jahresreport vergleicht Bundesländer
Die Energiewende ist ein gesamtdeutsches Projekt, das jedoch vor Ort umgesetzt werden muss. Die Bundesländer dienen hier als entscheidende Vermittlungsstelle, da sie nicht nur die…
View More Energiewende-Jahresreport vergleicht BundesländerForschungs-Highlights zum Anfassen
Über 200 Exponate auf BMWi-Leistungsschau im Juni in Berlin Berlin. Ein elektrisch betriebener Formel 3-Rennwagen aus Magdeburg, hinterleuchtete Betonplatten aus Karlsruhe und aus der Oberlausitz…
View More Forschungs-Highlights zum AnfassenInstitutionelle Industrieforschung für den Mittelstand
ZUSE-Gemeinschaft wird dritte Säule in der Forschungslandschaft Am 24. März 2015 lud die ZUSE Forschungs- gemeinschaft anlässlich der Gründung zur Festveranstaltung in das VKU Forum…
View More Institutionelle Industrieforschung für den MittelstandOffene Entwicklungsplattform für Elektronik soll Innovationen beschleunigen
BMBF unterstützt edacentrum-Projekt für den anwendungsorientierten Entwurf entlang der Wertschöpfungskette Die Mikroelektronik als innovative Basis-Technologie wird auch künftig ungeahnte Möglichkeiten für neuartige Produkte und Anwendungen…
View More Offene Entwicklungsplattform für Elektronik soll Innovationen beschleunigenSysteme für intelligente Energienetze auf der Hannovermesse
Die EU-Kommission und die Bundesregierung, Energieerzeuger und IT-Anbieter, Kabelhersteller und Automatisierer – viele reden über Smart Grids. Auf der Kombination aus Energie- und Kommunikationsnetzen lasten…
View More Systeme für intelligente Energienetze auf der HannovermesseClearingstelle EEG veröffentlicht aktualisierte Arbeitsausgabe
Durch das Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vom 22. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2406), das am 30. Dezember 2014 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde, wurde…
View More Clearingstelle EEG veröffentlicht aktualisierte Arbeitsausgabe