Energie Clever kombiniert

Mit neuer Schicht-Speichertechnik aus Österreich mehr Heiz-Energie sparen   Das Energiemanagement nutzt die Thermodynamik und optimiert damit jede Heizung. Ob Kombination oder Umstellung auf Erneuerbare Energie-…

View More Energie Clever kombiniert

Fenster-Recycling gewinnt an Fahrt

Rewindo überspringt im Jubiläumsjahr 2012 zwei wichtige Marken   Die Rewindo Fenster-Recycling-Service GmbH, Bonn, meldet für 2012 bei PVC-Regranulat aus Altfenstern und Rollladen einen deutlichen Sprung über…

View More Fenster-Recycling gewinnt an Fahrt

PV-Expertenforum stellt neue Geschäftsmodelle vor

Der deutsche Photovoltaikmarkt ist in Bewegung. Gesetzliche Regelungen und die Preisentwicklung für Photovoltaikanlagen verändern die Rahmenbedingungen der Branche. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) können…

View More PV-Expertenforum stellt neue Geschäftsmodelle vor

Ultraleichtbau-Systeme für Dachmodule

Solarbefestigungs-Innovationen von Praktikern für Praktiker     Mit innovativen Befestigungs-Systemen für die Solarbranche präsentiert sich die J&W Energie GmbH (auf dem Messestand des Landes Baden-Württemberg…

View More Ultraleichtbau-Systeme für Dachmodule

Innovationstag Mittelstand: Forschung mit Tradition

  Eine Traditionsveranstaltung feierte am 16. Mai 2013 Jubiläum: der Innovationstag Mittelstand des BMWi. Zur 20. Wiederkehr der Neuheitenschau auf grüner Wiese hat die gastgebende…

View More Innovationstag Mittelstand: Forschung mit Tradition

Paul Mayrhofer wird Mitglied der ÖAW

Am 19. April 2013 wurden 51 Mitglieder in die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) aufgenommen.   Um Materialien stabiler und beständiger zu machen, entwickelt die Forschungsgruppe…

View More Paul Mayrhofer wird Mitglied der ÖAW

IVAM-Befragung 2013: Branche erwartet Aufwärtstrend

Wechselhafte Wirtschaftslage hinterlässt Spuren in der Mikrotechnik-Branche   Nachdem die Unternehmen der Mikrotechnik, Nanotechnik und neuen Materialien in Europa vor einem Jahr noch recht zuversichtlich…

View More IVAM-Befragung 2013: Branche erwartet Aufwärtstrend

Aus Abwärme wird Strom

Dem Spin-off OsmoBlue der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) ist es gelungen Strom über eine Osmose zu entwickeln.

View More Aus Abwärme wird Strom

Öko-Innovationsprojekte gesucht

31,5 Millionen EUR an Kommissionszuschüssen für marktgerechte Umweltlösungen   Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Wert von 31,5 Mio. EUR…

View More Öko-Innovationsprojekte gesucht

Trockendock gegen Hochwasser

Immer häufiger verursachen Hochwasser und steigende Grundwasserpegel Schäden an Gebäuden. Galten Sandsäcke bisher als Masterlösung, steht mit der kürzlich am TuTech getesteten AquaWand ein neues „versenkbares“ mobiles Hochwasserschutzsystem zur Verfügung. Ebenso steigen nach Überflutungen in den Folgetagen die Grundwasserstände, moderne Berechnungsmodelle zur brunnenseitigen Grundwasserabsenkung können hier Abhilfe schaffen. Sandsäcke als Schutz gegen Überflutungen zu nutzen hat sich über die Jahre durchgesetzt. Dennoch werden als Folge häufiger auftretender Hochwasserereignisse und den mit dem Aufbau von Sandsackwällen verbundenen hohen Personalaufwand immer häufiger effizientere Systeme gefordert. Nach kürzlich abgeschlossenen Tests mit der AquaWand – ein neues mobiles Hochwasserschutzsystem (mHWS) – welche vom 03.07.-2012 – 28.12. 2012…

View More Trockendock gegen Hochwasser