Projektförderung für Bioenergie

BMELV fördert grenzübergreifende Bioenergie-Demonstrationsvorhaben     Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) beteiligt sich an einem ERA-NET Plus Aufruf zur Unterstützung innovativer Bioenergietechnologien.…

View More Projektförderung für Bioenergie

Quantensprung bei Rauchrohrkessel-Effizienz

Neue Strukturrohre ermöglichen leichtere und günstigere Systeme   Wildau. Erstmals werden im Kesselbau jetzt neuartige Strukturrohre eingesetzt, die Produzenten und Anwendern deutliche Kostenvorteile sichern. Mehrere…

View More Quantensprung bei Rauchrohrkessel-Effizienz

Wien wird Ökocity

  Ökocity: Erste Adresse für nachhaltiges, natürliches Bauen und Wohnen   Erste Adresse bei der „Bauen & Energie Wien“ für alle Häuslbauer, Umbauer und Renovierer,…

View More Wien wird Ökocity

EEG Umlage gesenkt

Besondere Ausgleichsregelung   Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) begrenzt auf Antrag die Höhe der EEG-Umlage für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes, die sich in…

View More EEG Umlage gesenkt

WindkraftRecht Aktuell

Aktuelle Urteile: Umgang mit dem Denkmalschutz: Genehmigungsverfahren zur Errichtung von Windenergieanlagen   Weder Kirchen noch denkmalgeschützte Gutshöfe stehen der Errichtung von Windenergieanlagen pauschal entgegen. Das…

View More WindkraftRecht Aktuell

European Energy Award verliehen

Österreichischen Gemeinden als Energie- und Klimaschutzvorreiter Dornbirn, Feldkirch und Kötschach-Mauthen erhalten European Energy Award in Gold von EU-Kommissar Oettinger überreicht.   25 europäische Kommunen wurden im…

View More European Energy Award verliehen

Studien zeigen Investitionstrend in Polen und Rumänien

TPA Horwath veröffentlicht zwei neue Studien   “Windenergie und andere erneuerbare Energien in Rumänien 2012” und “Windenergie in Polen 2012” heißen die beiden aktuellen Studien…

View More Studien zeigen Investitionstrend in Polen und Rumänien

Analyse zeigt Potential der Windenergie

Großer Beitrag der Windenergie zum Klimaschutz Ende 2012 werden in Österreich Windräder mit einer Leistung von 1.400 MW sauberen Strom erzeugen.   Weltweit ist der…

View More Analyse zeigt Potential der Windenergie

Windkraftenergie als zweites Standbein

WIRSOL erweitert Geschäftsfeld mit Windenergie   Als Geschäftsführer der WIRSOL Wind GmbH übernehmen Kristian Schachlewitz und Karsten Pedersen die Bereichsleitung. Beide bringen neben technischer Expertise ihr…

View More Windkraftenergie als zweites Standbein

Umweltpreis 2013 gesucht

Suche beginnt: Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2013?   Nominierungen für unabhängigen, höchstdotierten Umweltpreis Europas noch bis zum 15. Februar     Die Kandidatensuche…

View More Umweltpreis 2013 gesucht