Zur Entwicklung innovativer Zukunfts-
technologien werden über einhundertneunzig Tonnen seltene Erden für das Jahr 2014 benötigt, so das Ergebnis einer Lynas-Studie von 2010. Alternativen zur Sicherstellung der Rohstoffe sind derzeit noch begrenzt. Forscher suchen weltweit nach Lösungen.
Autor: Redaktion
China bekommt Flüsterstadion
Akustik in Chinas größtem Sportstadion mit einfahrbarem Dach optimiert Mehr als 30.000 Quadratmeter Deckenbaffeln aus dem BASF-Schaumstoff Basotect® sorgen jetzt im Dongsheng-Stadion in…
View More China bekommt FlüsterstadionBundesweite Sammlung für den Klimaschutz
ALBA Group und Deutsche Post bieten für ein Jahr kostenlosen und bequemen Recyclingservice für Elektro-Kleingeräte Mit dem Electroreturn-Service können Elektro-Kleingeräte wiederverwertet und die Rohstoffe…
View More Bundesweite Sammlung für den KlimaschutzAuftakt zur Bausaison 2012 in Wien
In wenigen Wochen, von 16. bis 19. Februar, findet die diesjährige Ausgabe der „Bauen & Energie Wien“ in der Messe Wien statt. Die „Bauen…
View More Auftakt zur Bausaison 2012 in WienWettbewerb macht Zukunft
Nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin gratuliert ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Hochschulwettbewerbs ZukunftErfindenNRW Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, hat…
View More Wettbewerb macht ZukunftTechnologiesprung bei RFID – Folien
Herkömmliche Verfahren zur Herstellung von RFID-Antennen durch Ätzen wurden in den letzten Jahren nur geringfügig weiterentwickelt. Einem der führenden Hersteller von technischen Laminaten, gelang jetzt…
View More Technologiesprung bei RFID – FolienUmwelttechnik treibt Energieeffizienz
Neurobat und Dr. Alain Jenny gewinnen den renommierten Umweltpreis der Schweiz 2012 Im Rahmen der Swissbau in Basel fand am…
View More Umwelttechnik treibt EnergieeffizienzNanoforschung im Dreiländereck
Nanomaterialien können verschiedene Strukturen haben. Entweder erscheinen sie zweidimensional als dünne Schichten, eindimensional – etwa als Nanodrähte oder nulldimensional –als sogenannte Quantenpunkte. Jede der drei…
View More Nanoforschung im DreiländereckASKURIS untersucht Spuren im Berliner Wasser
Forschungsprojekt entwickelt Szenarien und Lösungen gegen eine zu erwartende Zunahme von Rückständen aus Arzneimitteln oder Keimen. Wasser ist eine der wichtigsten…
View More ASKURIS untersucht Spuren im Berliner WasserKleine Systeme mit großer Zukunft
Mikrosysteme sind winzige Wunderwerke der Technik, die in immer mehr Geräten eingesetzt werden. Ob Airbag, Laptop oder Handy bis hin zur Schlüssellochchirurgie –…
View More Kleine Systeme mit großer Zukunft