Rund eine Million Euro EU- und Landesmittel Forschungsteam der TU Chemnitz arbeitet an einer nachhaltigen und smart- en elektrischen Infrastruktur auf der Basis von Wasserstoff-…
View More Forschung für nachhaltiges StromnetzKategorie: klimaschutz
Sanierungskonzept zur Warmmiete erfolgreich umgesetzt
In Sachsen gelang es, eine alte Stadtvilla nach dem Energiesprong-Prinzip zu sanieren und gleichzeitig die Wohnfläche zu vergrößern. Das 2023 fertiggestellte Wohngebäude erfüllt mit dem…
View More Sanierungskonzept zur Warmmiete erfolgreich umgesetztBiokraftstoffe können mehr
Beim Branchentreffen „Kraftstoffe der Zukunft“ macht die Biokraftstoffbranche Bundesumweltministerin Steffi Lemke für das Verfehlen der Klimaschutzziele im Verkehr verantwortlich. Durch unzureichende Weichenstellungen vom Bundesumweltministerium von…
View More Biokraftstoffe können mehrGrüne Woche: Die Landwirtschaft nach dem EEG-Prinzp entlasten
Die Anlage und Pflege einer Hecke oder die Einrichtung von blühenden Streifen entlang von Äckern – für den Schutz der Biodivers- ität ist ein ganzes…
View More Grüne Woche: Die Landwirtschaft nach dem EEG-Prinzp entlastenHermes Award: Innovationsgrad entscheidet
HANNOVER MESSE schreibt die Deutsche Messe bereits zum zwanzigsten Mal den HERMES AWARD aus – den weltweit bedeutendsten Industriepreis. Er wird am 16. April im Rahmen der…
View More Hermes Award: Innovationsgrad entscheidetSozialwohnungsbau gescheitert: Bündnis stellt fünf Forderungen zur Entspannung
Studie ermittelt für 2023 Rekord-Wohnungsdefizit: Über 700.000 Wohnungen fehlen Wohnungsbau-Studie: Bündnis fordert 50 Mio.€ Sondervermögen und die Absenkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent…
View More Sozialwohnungsbau gescheitert: Bündnis stellt fünf Forderungen zur EntspannungSmartLivingNEXT Förderaufruf für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen
Im Rahmen des Förderprogramms „Entwicklung digitaler Technologien“ des BMWK wird die Entwicklung digitaler Technologien mit künstliche Intelligenz mit rund 25 Mio. Euro gefördert. Bewerbungen können bis zum 6. März 2023 um 12 Uhr eingereicht werden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz startet heute den Förderaufruf für das neue Technologieprogramm „SmartLivingNEXT – Künstliche Intelligenz für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen“. Dabei geht es um intelligente, digitale Dienstleistungen und
View More SmartLivingNEXT Förderaufruf für nachhaltige Lebens- und WohnumgebungenTH Köln optimiert Prototyp zur Methangasernte in Stauseen
Verbesserungen am Prototyp steigern die Gasernte pro Betriebsstunde von 41 Litern auf ein Gasvolumen von 96 Liter pro Stunde. In Stauseen lagern sich nicht nur…
View More TH Köln optimiert Prototyp zur Methangasernte in StauseenSo geht Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle
Aussteller und Interessierte erlebten Schlüsselfaktoren live auf der Baustelle Erich Benischek, Eigentümer und Geschäftsführer der Blauen Lagune, zeigte im Rahmen von Führungen durch die Baustelle…
View More So geht Kreislaufwirtschaft auf der BaustelleBundesförderung für effiziente Gebäude ausgebremst
Verbände kritisieren Stopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Zum von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ausgesprochenen Antrags- und Zusage-Stopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude…
View More Bundesförderung für effiziente Gebäude ausgebremst