Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat die BTGA-Regel 2.001 „Anforderungen an die Anlagendokumentation in der TGA“ überarbeitet. Experten aus den verschied- enen Fachbereichen des BTGA haben…
View More Anlagendokumentation in der TGA präzisiertInside 2021: VFF Horizonte für Fenster
Handlungsbedarf bei Digitalisierung, Fachkräftebedarf und Förderung Nach der langen Auszeit des persönlichen Netzwerkens auf Kongressen, fand der dies- jährige Jahreskongress des Verbandes Fenster + Fassade…
View More Inside 2021: VFF Horizonte für FensterForum Lebensmittel Luft auf der indoorair
Mit der Indoor-Air vom 5. bis 7. Oktober 2021 in Frankfurt am Main, bringt die Messe Frankfurt die deutschsprachige Fachwelt der Klima- und Lüftungswirtschaft aktiv…
View More Forum Lebensmittel Luft auf der indoorairSolarzellen als Designobjekte für Fassaden
Design kann erneuerbare Energien fördern: Solarzellen als Designobjekte zieren neu die Fassade über dem Haupteingang des NEST-Gebäudes der Empa und Eawag. Das Design stammt aus…
View More Solarzellen als Designobjekte für FassadenElektrofilter: Virenfreie Luft auf der indoorair
indoorair: Innovationstreiber für gesunde Raumluft beim Expertentreff vom 5. bis 07. Oktober 2021 in Frankfurt EFS Schermbeck stellt vierte Generation Elektrofilter vor: Messe Frankfurt mit…
View More Elektrofilter: Virenfreie Luft auf der indoorairSolarpflicht für Neubauten jetzt auch in Bonn
Nach Berlin macht jetzt auch Bonn als erste Stadt in NRW die Installation von Photovoltaikanlagen bei Neubauvorhaben und laufenden Vorhaben, auf die sie planungsrechtlich unmittelbar Einfluss nehmen kann, zur Pflicht. Der Rat hat dem entsprechenden Vorschlag der Stadtverwaltung am Donnerstag, 16. September 2021, zugestimmt, heißt es in einer Meldung.
View More Solarpflicht für Neubauten jetzt auch in BonnLight + Building als Kernmesse bestätigt- Luminale setzt 2022 aus
Die alle zwei Jahre in Frankfurt am Main stattfindende Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik, Light + Building wird seit 2002 von der Luminale in Frankfurt und Offenbach begleitet. Jetzt wurde beschlossen, die Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung 2022 auszusetzen.
Mittelstandsforschung wird verlängert
Das Bundeswirtschaftsministerium verlängert die wichtige und erfolgreiche Forschungs- und Innovationsförderung für den Mittelstand. Konkret werden die Richtlinien der beiden erfolgreichen Förderprogramme „Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)“ und…
View More Mittelstandsforschung wird verlängertWartung von Windrädern vereinfacht
Eine optimale Wartung wirkt sich maßgeblich auf die Lebensdauer eines Windrades aus. Mit einer Weiterentwicklung der Drohnentechnologie und Neuentwicklungen, wie einer Allwetterbühne für die Flügelreparatur,…
View More Wartung von Windrädern vereinfachtStudie zum kombinierten Verkehr gestartet
LKZ Prien GmbH erhält vom Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den Zuschlag zur Studie zur Abschätzung der umwelt- und verkehrspolitischen Folgen einer europaweiten verpflichtenden KV-Fähigkeit von Standard-Sattelaufliegern in Deutschland. Gemeinsam mit der Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr e.V. (SGKV) und unter der Beteiligung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML soll ein Überblick über den Status Quo zu Definition, Technologie und Marktinformationen zu KV-fähigen Sattelaufliegern in Deutschland (eingebettet in das europäische Verkehrsnetz) und die bestehenden Rahmenbedingungen für dessen Entwicklung erstellt werden.