Klimafestival: Die Zukunft des bauens

Vom 21.11. bis 22.11. 2024 verwandelte sich die Station Berlin am Gleisdreieck zum Mekka für Schaffende der Bauwende. Besucherrekord auf dem Klimafestival 2024: Baubranche präsentierte…

View More Klimafestival: Die Zukunft des bauens

Leitthemen für zukunftsfähiges Bauen auf der BAU München

Transformation Stadt/Land/Quartier – Leitthema der BAU 2025: Wie gestalten wir die Zukunft unserer Lebensräume? Statistisch gesehen leben derzeit rund 56 % der Welt- bevölkerung in…

View More Leitthemen für zukunftsfähiges Bauen auf der BAU München

Umwelt und Bauen: Bundespreis für Bauen im Bestand ausgelobt

BMUV und UBA zeichnen zum dritten Mal nachhaltige Gebäude, Quartiere und Innovationen aus. Ab sofort werden in vier Kategorien Vorbilder für das Bauen im Bestand gesucht. Die Ausschreibung richtet sich an Vordenker:innen aus den Bereichen Architektur, Fachplanung und Bauprodukte. Teilnahmeschluss ist der 18. November 2024.

View More Umwelt und Bauen: Bundespreis für Bauen im Bestand ausgelobt

Bundesregierung ignoriert Asbestgefahr für Handwerker

Asbest-Erkundungspflicht für Bauherren soll gestrichen werden Asbest ist nach wie vor eine lauernde Gefahr in zahlreichen Gebäuden, gerade bei Sanierungsarbeiten, die dem Klimaschutz dienen sollen.…

View More Bundesregierung ignoriert Asbestgefahr für Handwerker

Leitthema der BAU München: Gestaltung der Lebensräume für die Zukunft

Nachhaltige Flächennutzung als Herausforderung für Stadt, Quartier und Land Statistisch gesehen leben derzeit rund 56 % der Weltbevölkerung in Städten, eine Zahl, die bis 2050…

View More Leitthema der BAU München: Gestaltung der Lebensräume für die Zukunft

Produktdatenbank für Bauen sicherer machen

Das Sentinel Haus Institut (SHI) hat eine zertifizierte Produktdatenbank entwickelt, die sich auf Merkmale wie Kreislauffähigkeit, Zirkularität, KfW-geförderte Projekte sowie gesünderes Bauen und Wohnen  ausgerichtet…

View More Produktdatenbank für Bauen sicherer machen

Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2024

Noch bis zum 6. November 2023 können Studierende, Auszubildende und Start-ups Ideen und digitale Lösungen für die Baubranche eingereicht werden. Der Wettbewerb „Auf IT gebaut…

View More Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2024

Startup Optocycle entwickelt künstliche Intelligenz für Bauabfälle

DBU fördert Startup „Optocycle“ aus Tübingen Werden Gebäude abgerissen oder etwa Straßen aufgerissen, bleiben sogenannte mineralische Bauabfälle zurück – laut dem Umweltbundesamt waren es 2020…

View More Startup Optocycle entwickelt künstliche Intelligenz für Bauabfälle

Volume-Deal für mehr Wohnraum

dena sieht Durchbruch für serielle Sanierung von Wohngebäuden

22 Wohnungsunternehmen lassen mehr als 10.000 Wohnungen klima- und sozialverträglich sanieren

Mit dem Volume-Deal, einer gemeinsamen Absichtserklärung von Wohnungswirtschaft und Bauwirtschaft, gelingt ein erster Durchbruch bei der Marktent-wicklung serieller Sanierungs-lösungen in Deutschland. 22 Wohnungsunternehmen bündeln ihre Nachfrage und stellen 11.635 Wohnungen bereit, die in den nächsten vier Jahren seriell saniert werden sollen.

View More Volume-Deal für mehr Wohnraum