Können mobile Systeme den Fluten trotzen? Fragen an Prof. Jürgen Jensen, Forschungsschwerpunktleiter Zivile Sicherheit an der Universität Siegen am Institut für Wasserbau und Technische…
View More Hochwasserschutz: Wie gut sind wir vorbereitet?Schlagwort: umweltmanagement
Fenster-Recycling gewinnt an Fahrt
Rewindo überspringt im Jubiläumsjahr 2012 zwei wichtige Marken Die Rewindo Fenster-Recycling-Service GmbH, Bonn, meldet für 2012 bei PVC-Regranulat aus Altfenstern und Rollladen einen deutlichen Sprung über…
View More Fenster-Recycling gewinnt an FahrtInnovationstag Mittelstand: Forschung mit Tradition
Eine Traditionsveranstaltung feierte am 16. Mai 2013 Jubiläum: der Innovationstag Mittelstand des BMWi. Zur 20. Wiederkehr der Neuheitenschau auf grüner Wiese hat die gastgebende…
View More Innovationstag Mittelstand: Forschung mit TraditionTrockendock gegen Hochwasser
Immer häufiger verursachen Hochwasser und steigende Grundwasserpegel Schäden an Gebäuden. Galten Sandsäcke bisher als Masterlösung, steht mit der kürzlich am TuTech getesteten AquaWand ein neues „versenkbares“ mobiles Hochwasserschutzsystem zur Verfügung. Ebenso steigen nach Überflutungen in den Folgetagen die Grundwasserstände, moderne Berechnungsmodelle zur brunnenseitigen Grundwasserabsenkung können hier Abhilfe schaffen. Sandsäcke als Schutz gegen Überflutungen zu nutzen hat sich über die Jahre durchgesetzt. Dennoch werden als Folge häufiger auftretender Hochwasserereignisse und den mit dem Aufbau von Sandsackwällen verbundenen hohen Personalaufwand immer häufiger effizientere Systeme gefordert. Nach kürzlich abgeschlossenen Tests mit der AquaWand – ein neues mobiles Hochwasserschutzsystem (mHWS) – welche vom 03.07.-2012 – 28.12. 2012…
View More Trockendock gegen HochwasserTechtextil-Innovationen
17. Internationales Techtextil-Symposium Das Techtextil-Symposium will nicht nur vorhandene Trends sichtbar machen, sondern auch neue Entwicklungen anstoßen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie…
View More Techtextil-InnovationenErosionen besser berechnen
Neues Erosionsmodell an der JKU entwickelt Durch den Klimawandel und seine Auswirkungen werden extreme Wettersituationen und damit auch das Risiko von Erosion enorm erhöht. Besonders…
View More Erosionen besser berechnenHochwasserschutz: Mobiler Objektschutz in der Praxis
Hochwasserereignisse haben natürlichen Ursprung und treten durch langanhaltende Niederschläge, Starkregen oder auch Schneeschmelzen auf. Mit zunehmenden städtebaulichen Aktivitäten in deren Folge Flächenversiegelungen den Abfluss behindern,…
View More Hochwasserschutz: Mobiler Objektschutz in der PraxisWasser effizienter nutzen
Der Internationale Tag des Wassers rückt das Thema Wasser jedes Jahr ins Zentrum. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Wasservorräten der Erde ist Kernthema des…
View More Wasser effizienter nutzenKonjunkturpaket Wasser aufgelegt
Wichtiger Impuls im Siedlungswasserbau für Österreich Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Umweltminister Berlakovich und Gemeindebund-Präsident Mödlhammer das „Konjunkturpaket Wasser“, das für die österreichische…
View More Konjunkturpaket Wasser aufgelegtDBU Projekte zur Wasser Berlin International
Wasser Berlin International 2013 – DBU präsentiert „Südost Europa – Projektergebnisse und Trends in der Wasserwirtschaft“ – unter diesem Thema steht die Präsentation der…
View More DBU Projekte zur Wasser Berlin International