Österreich veröffentlicht ersten Gebäudereport

Der erste Gebäudereport des BMIMI enthält Daten zum Bestand, Neubau, Bauweisen, Baustoffen, Energieversorgung, Emissionen, Beschäftigung und Wertschöpfung. Demnach verursachen Gebäude rund ein Drittel des Endenergieverbrauchs…

View More Österreich veröffentlicht ersten Gebäudereport

Klimarisiken wirken sich auf Transport- und Logistikunternehmen aus

Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. veröffentlicht Ergebnisse der Studie „Klimarisiken und Folgeschäden des Klimawandels 2024“ auf dem BVL Supply Chain CX.

Nach dem DLK Deutschen Logistik-Kongresses war der erste neu aufgestellten BVL Supply Chain CX im Estrel ein voller Erfolg! Über 2.600 Teilnehmende erlebten 220 Speaker auf acht Bühnen und die neue Expo-Area mit über 140 Ausstellern. Zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten, Aktionen und Partys rundeten das Programm ab. BVL-Geschäftsführer Christoph Meyer zeigte sich zufrieden mit dem neuen Format: „Wir sind schon jetzt im Vergleich zu den letzten Kongressen um 30 Prozent gewachsen und haben im Estrel begonnen, das Potenzial zu nutzen.

View More Klimarisiken wirken sich auf Transport- und Logistikunternehmen aus

Schlechte Luft in Schulen erhöht Corona-Infektionen

Empa Studie: Mehr Ansteckungen in schlecht gelüfteten Klassenzimmern Die Luftqualität in Innenräumen hat einen Einfluss darauf, wie viele Ansteckungen mit dem Coronavirus dort stattfinden. Dies…

View More Schlechte Luft in Schulen erhöht Corona-Infektionen

Studie: Wasserstoff hat enormes Potenzial zur Dekarbonisierung des Wärmesektors

Eine im Auftrag des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) von Frontier Economics durchgeführte Studie belegt, dass die Nutzung von Wasserstoff insbesondere im Wärmesektor entscheidend dazu beitragen kann, CO2 zu reduzieren. „Auch im Wärmemarkt sind neben sogenannten ‘grünen Elektronen’ die ‘grünen Moleküle’ zwingend erforderlich, um die anstehenden Klimaschutzziele realistisch und zu vertretbaren Kosten zu erreichen“, so Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW.

View More Studie: Wasserstoff hat enormes Potenzial zur Dekarbonisierung des Wärmesektors

COVID-19 aus Forschung und Praxis: Lüftungskonzept für Schulklassen und Kitas zwingend erforderlich

Präsenzunterricht erfordert ein Umdenken in der Mangelverwaltung SchulleiterInnen könnten durch unzureichende Lüftungstechnik unter Druck geraten.  Immer mehr Kommunen und Politiker fordern die Wiederaufnahme eines regulären…

View More COVID-19 aus Forschung und Praxis: Lüftungskonzept für Schulklassen und Kitas zwingend erforderlich

Studie zur Luftqualität in Schulen für die Zeit nach Corona

Der Wandel liegt in der Luft: Unter diesem Titel wurde in einem Forschungsprojekt der Freien Universität Bozen (Südtirol/Italien) und Agorà gemeinsam mit Forschenden und Doktoranden…

View More Studie zur Luftqualität in Schulen für die Zeit nach Corona

Neue Richtlinie für Innovationsvorhaben

ZIM Beratung auf dem AiF Gelände

Mit der Optimierung des ZIM durch die neue Richtlinie werden die Förderbedingungen 2020 noch weiter verbessert. Innovative Mittelständler können jetzt zukünftige Erfolge anpacken!

View More Neue Richtlinie für Innovationsvorhaben

Nebenwirkungen synthetischer PtX-Brennstoffe untersucht

ifeu-Studie sieht Gefahr für Luft, Gewässer und Böden   Synthetische Energieträger sollen in naher Zukunft Flugzeuge und Schiffe antreiben und Rohstoff für die chemische Industrie…

View More Nebenwirkungen synthetischer PtX-Brennstoffe untersucht