Strategien und Technologien für moderne und bezahlbare Wohnkonzepte Die Mietpreise steigen kontinuierlich und Wohnraum ist vor allem in den Ballungsräumen knapp. Materialmangel, Lieferprobleme und explodierende…
View More BAU 2023 zeigt Zukunft des WohnensKategorie: Hausbau
Neubauförderung für klimafreundliche Bauweise
Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ gestartet
Das Bundesbauministerium unterstützt den klimafreundlichen Neubau von Gebäuden mit einer neuen Förderung, die ab 1. März 2023 startet. Erstmals wird dabei der ganze Lebenszyklus eines Gebäudes in den Blick genommen – vom Bau über den Betrieb bis zum potenziellen Rückbau in ferner Zukunft. Die Gebäude zeichnen sich durch geringe Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus, hohe Energieeffizienz, niedrige Betriebskosten und einen hohen Anteil erneuerbarer Energien für die Erzeugung von Wärme und Strom aus. Damit leistet diese Förderung einen Beitrag für den Klimaschutz und für die Einhaltung der nationalen Klimaziele.
Förderbonus für serielle Sanierungen
Mit der Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die am 1. Januar 2023 in Kraft tritt, wird es erstmalig einen Förderbonus für Serielle Sanierungen…
View More Förderbonus für serielle SanierungenBaufachmedien nehmen neue Trends ins Visier
Vom 10.September bis 12. September 2023 findet in Fulda wieder die beliebte und seit mehr als 25 Jahren bewährte Kom-munikationsplattform baupresse- kompakt im Esperanto-Hotel statt.…
View More Baufachmedien nehmen neue Trends ins VisierEinbauverbot für Öl- und Gasheizungen ab 2024
Fürstentum Liechtenstein: Regierung erlässt strenge Energievorschriften für Gebäude Einführung der Photovoltaikpflicht – Umstieg auf umweltschonende Heizsysteme – Attraktive finanzielle Förderungen des Landes und der Gemeinden…
View More Einbauverbot für Öl- und Gasheizungen ab 2024Sanierungskonzept zur Warmmiete erfolgreich umgesetzt
In Sachsen gelang es, eine alte Stadtvilla nach dem Energiesprong-Prinzip zu sanieren und gleichzeitig die Wohnfläche zu vergrößern. Das 2023 fertiggestellte Wohngebäude erfüllt mit dem…
View More Sanierungskonzept zur Warmmiete erfolgreich umgesetztHermes Award: Innovationsgrad entscheidet
HANNOVER MESSE schreibt die Deutsche Messe bereits zum zwanzigsten Mal den HERMES AWARD aus – den weltweit bedeutendsten Industriepreis. Er wird am 16. April im Rahmen der…
View More Hermes Award: Innovationsgrad entscheidetSozialwohnungsbau gescheitert: Bündnis stellt fünf Forderungen zur Entspannung
Studie ermittelt für 2023 Rekord-Wohnungsdefizit: Über 700.000 Wohnungen fehlen Wohnungsbau-Studie: Bündnis fordert 50 Mio.€ Sondervermögen und die Absenkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent…
View More Sozialwohnungsbau gescheitert: Bündnis stellt fünf Forderungen zur EntspannungZukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2023

Unter dem Motto „Wärmewende im Bestand intelligent gestalten“ können sich Unternehmen der Immobilienwirtschaft zur 20. Auslobung noch bis zum 15. Februar 2023 online für den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2023 bewerben.
Gesucht: Projekte für die intelligente Wärmewende in Bestandsgebäuden und Quartieren
View More Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2023SmartLivingNEXT Förderaufruf für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen
Im Rahmen des Förderprogramms „Entwicklung digitaler Technologien“ des BMWK wird die Entwicklung digitaler Technologien mit künstliche Intelligenz mit rund 25 Mio. Euro gefördert. Bewerbungen können bis zum 6. März 2023 um 12 Uhr eingereicht werden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz startet heute den Förderaufruf für das neue Technologieprogramm „SmartLivingNEXT – Künstliche Intelligenz für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen“. Dabei geht es um intelligente, digitale Dienstleistungen und
View More SmartLivingNEXT Förderaufruf für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen