Der 20. INTERNATIONALE FACHKONGRESS FÜR ERNEUERBARE MOBILITÄT findet am 23. und 24. Januar 2023 unter dem Motto „Kraftstoffe der Zukunft 2023 – Navigator für nachhaltige Mobilität!“ vor Ort statt. Im Jahr 2023, zum 20. Jubiläum, begrüßen die fünf veranstaltenden Verbände der deutschen Biokraftstoffwirtschaft mehr als 600 nationale & internationale Teilnehmende sowie 75 Redner in Berlin zusammenkommen, um über alternative Kraftstoffe und Biokraftstoffe zu diskutieren.
Kategorie: Newsletterarchiv
Call for Paper: Internationales BUILDAIR-Symposium

Aufruf zum Einreichen von Beiträgen noch bis 16.12. 2022 möglich 13. Internationales BUILDAIR-Symposium Luftdichtheit von Gebäuden, Thermografie und Lüftungssysteme in der Praxis2./3. Juni 2023 im Hannover Congress Centrum (HCC) FachkollegInnen aus dem In- und Ausland sind herzlich eingeladen, ihre aktuellen…
Klimagerechtes Bauen auf der BAU 2023
B.I.G. zukunft.bauen
Auf der B.I.G., Norddeutschlands größter Messe rund um die Themen Bauen, Immobilien, Garten und Einrichten, vom 1. bis 5. Februar in Hannover, wird es einen neuen Themenbereich geben, der sich vor allem an junge Studierende, Auszubildende und Interessierte richtet.
Auswahlverfahren für den Deutschen Umweltpreis 2023 gestartet

Vorschläge für hochdotierte Auszeichnung bis 15. Januar Er zählt zu den renommiertesten und höchstdotierten Umwelt-Auszeichnungen Europas: der jährlich vergebene Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück. Die Ehrung in Höhe von insgesamt 500.000 Euro wird nächstes…
Konferenz „Recyclingfähigkeit und Sekundärrohstoffeinsatz bei Verpackungen
Kreislaufwirtschaft in Krisenzeiten:
Die Energiekrise stellt die Verpackungs- und Recyclingbranche vor große Herausforderungen. Die diesjährige Konferenz setzt daher einen Schwerpunkt bei dieser Problemstellung. Aktuelle Beiträge aus der EU-Kommission, dem Bundesumweltministerium und der Agora Energiewende rücken die Rahmenbedingungen für mehr Kreislaufwirtschaft in den Fokus.
Neue Messe: Ökosystem digitale Gesundheitswirtschaft
Nachhaltige Ernährung: Lebensmittelwirtschaft mit den Trends 2023 auf der IGW
Der Gemeinschaftstand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland auf der Internationalen Grünen Woche 2023 steht ganz im Zeichen der nachhaltigen Ernährung.
Stadt Wilhelmshaven erhält Förderbescheid für Klimaanpassung
Die Parlamentarische Staatssekretärin Bettina Hoffmann hat am 29.11. 2022 einen Förderbescheid an Carsten Feist, Oberbürgermeister von Wilhelmshaven, überreicht. Mit den Mitteln aus dem Programm „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ will die Stadt ein nachhaltiges Klimaanpassungsmanagement aufbauen. Finanziert wird damit auch die dafür nötige Personalstelle für eine*n Klimaanpassungsmanager*in. Zusätzlich zu der Förderung begleitet das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) die Kommunen mit Maßnahmen zur Qualifizierung und Vernetzung sowie einem speziellen Mentoring-Programm.
Innovationen und neue Trends in der Oberflächentechnik-Call for Papers
Vom 13. bis 14. Juni 2023 finden die Thementage Grenz- und Oberflächentechnik im Volkshaus Jena statt und fokussieren auf die Themen „Neue Trends in der Oberflächentechnik“ und „Glass Surfaces“. Noch bis zum 30.12.2022 können Kurzvorträge angemeldet werden. Auch Posterbeiträge und Ausstelleran-meldungen sind herzlich willkommen!