Branchentermin Techtextil mit Besucher-und Ausstellerrekord

  Mit einem deutlichen Rekord auf Aussteller- und Besucherseite und hochzufriedenen Teilnehmern endete die Techtextil 2013. Mit 1.322 Ausstellern aus 48 Ländern, so die vorläufigen…

View More Branchentermin Techtextil mit Besucher-und Ausstellerrekord

Zukunftslandkarte für besseren Hochwasserschutz

  Der Münchner Zukunftsforscher Thomas Strobel will nach der Flut die Flut von Überlegungen für ein wirksameres Hochwasser-Risikomanagement in einer Zukunftslandkarte bündeln. Kern seiner Forderung…

View More Zukunftslandkarte für besseren Hochwasserschutz

Trockenkur für feuchte Mauern

Bauwerks-und Wandtrocknung Nach dem diesjährigen Hochwasser in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg und Bayern können die Betroffenen noch lange nicht zur Tagesordnung übergehen. Während das Wasser in…

View More Trockenkur für feuchte Mauern

Hochwasserbilanz der TU Wien

  An der TU Wien wurde der Verlauf des Hochwassers 2013 nun genau untersucht: Schuld an den verheerenden Auswirkungen war eine Überlagerung von zwei Niederschlagsspitzen.…

View More Hochwasserbilanz der TU Wien

Ursachenforschung bei Hochwassergefahren

Das Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (www.cedim.de) analysiert Eigenheiten und Verlauf des aktuellen Extremhochwassers     Die Bodenfeuchterekorde im Mai haben das…

View More Ursachenforschung bei Hochwassergefahren

Hochwasserschutz: Wie gut sind wir vorbereitet?

Können mobile Systeme den Fluten trotzen?   Fragen an Prof. Jürgen Jensen, Forschungsschwerpunktleiter Zivile Sicherheit an der Universität Siegen am Institut für Wasserbau und Technische…

View More Hochwasserschutz: Wie gut sind wir vorbereitet?

Pilze liefern Treibstoff

Molekularer Schalter für billigeren Bio-Treibstoff An der TU Wien wurde ein gentechnologischer Trick entdeckt, mit dem Schimmelpilze viel kostengünstiger als bisher für die Produktion von…

View More Pilze liefern Treibstoff

Innovationstag Mittelstand: Forschung mit Tradition

  Eine Traditionsveranstaltung feierte am 16. Mai 2013 Jubiläum: der Innovationstag Mittelstand des BMWi. Zur 20. Wiederkehr der Neuheitenschau auf grüner Wiese hat die gastgebende…

View More Innovationstag Mittelstand: Forschung mit Tradition

Paul Mayrhofer wird Mitglied der ÖAW

Am 19. April 2013 wurden 51 Mitglieder in die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) aufgenommen.   Um Materialien stabiler und beständiger zu machen, entwickelt die Forschungsgruppe…

View More Paul Mayrhofer wird Mitglied der ÖAW

IVAM-Befragung 2013: Branche erwartet Aufwärtstrend

Wechselhafte Wirtschaftslage hinterlässt Spuren in der Mikrotechnik-Branche   Nachdem die Unternehmen der Mikrotechnik, Nanotechnik und neuen Materialien in Europa vor einem Jahr noch recht zuversichtlich…

View More IVAM-Befragung 2013: Branche erwartet Aufwärtstrend