Können mobile Systeme den Fluten trotzen? Fragen an Prof. Jürgen Jensen, Forschungsschwerpunktleiter Zivile Sicherheit an der Universität Siegen am Institut für Wasserbau und Technische…
View More Hochwasserschutz: Wie gut sind wir vorbereitet?Schlagwort: water
Pilze liefern Treibstoff
Molekularer Schalter für billigeren Bio-Treibstoff An der TU Wien wurde ein gentechnologischer Trick entdeckt, mit dem Schimmelpilze viel kostengünstiger als bisher für die Produktion von…
View More Pilze liefern TreibstoffInnovationstag Mittelstand: Forschung mit Tradition
Eine Traditionsveranstaltung feierte am 16. Mai 2013 Jubiläum: der Innovationstag Mittelstand des BMWi. Zur 20. Wiederkehr der Neuheitenschau auf grüner Wiese hat die gastgebende…
View More Innovationstag Mittelstand: Forschung mit TraditionPaul Mayrhofer wird Mitglied der ÖAW
Am 19. April 2013 wurden 51 Mitglieder in die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) aufgenommen. Um Materialien stabiler und beständiger zu machen, entwickelt die Forschungsgruppe…
View More Paul Mayrhofer wird Mitglied der ÖAWIVAM-Befragung 2013: Branche erwartet Aufwärtstrend
Wechselhafte Wirtschaftslage hinterlässt Spuren in der Mikrotechnik-Branche Nachdem die Unternehmen der Mikrotechnik, Nanotechnik und neuen Materialien in Europa vor einem Jahr noch recht zuversichtlich…
View More IVAM-Befragung 2013: Branche erwartet AufwärtstrendAus Abwärme wird Strom
Dem Spin-off OsmoBlue der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) ist es gelungen Strom über eine Osmose zu entwickeln.
View More Aus Abwärme wird StromÖko-Innovationsprojekte gesucht
31,5 Millionen EUR an Kommissionszuschüssen für marktgerechte Umweltlösungen Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Wert von 31,5 Mio. EUR…
View More Öko-Innovationsprojekte gesuchtTrockendock gegen Hochwasser
Immer häufiger verursachen Hochwasser und steigende Grundwasserpegel Schäden an Gebäuden. Galten Sandsäcke bisher als Masterlösung, steht mit der kürzlich am TuTech getesteten AquaWand ein neues „versenkbares“ mobiles Hochwasserschutzsystem zur Verfügung. Ebenso steigen nach Überflutungen in den Folgetagen die Grundwasserstände, moderne Berechnungsmodelle zur brunnenseitigen Grundwasserabsenkung können hier Abhilfe schaffen. Sandsäcke als Schutz gegen Überflutungen zu nutzen hat sich über die Jahre durchgesetzt. Dennoch werden als Folge häufiger auftretender Hochwasserereignisse und den mit dem Aufbau von Sandsackwällen verbundenen hohen Personalaufwand immer häufiger effizientere Systeme gefordert. Nach kürzlich abgeschlossenen Tests mit der AquaWand – ein neues mobiles Hochwasserschutzsystem (mHWS) – welche vom 03.07.-2012 – 28.12. 2012…
View More Trockendock gegen HochwasserTechnische Textilien aus der Natur
Faserprodukte auf Basis von Proteinen, Pilzen und Bakterien Fasermaterialien für technische Textilien werden mit Blick auf eine reproduzierbare Qualität auf petrochemischer Basis erzeugt. Mit…
View More Technische Textilien aus der NaturTechtextil-Innovationen
17. Internationales Techtextil-Symposium Das Techtextil-Symposium will nicht nur vorhandene Trends sichtbar machen, sondern auch neue Entwicklungen anstoßen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie…
View More Techtextil-Innovationen