Kategorie: maschinenbau

Entwicklungen und Trends von Leichtbau bis Antriebstechnik.
 
Messeredaktion für Leichtbauanwendungen
 

Energietechnologien in Österreich analysiert

  Die Dokumentation und Analyse der Markt­entwicklung 2012 der Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie schafft eine Planungs- und Entscheidungsgrundlage für zahlreiche Akteursgruppen in der Politik, der Wirtschaft und im Bereich der Forschung und Entwicklung.   Das Jahr 2012 ist im…

EEG-Subventionen neu ausrichten

„EEG-Subventionsmaschine muss dringend in die Werkstatt, so das Fazit während der heutigen Jahrespressekonfernz des Wirtschaftsrates der CDU e.V.  “   „Deutschland droht eine Deindustrialisierung mit dramatischen Folgen für den Arbeitsmarkt. Eine der ersten Amtshandlungen der neuen Bundesregierung muss die Neujustierung der…

Zukunftslandkarte für besseren Hochwasserschutz

  Der Münchner Zukunftsforscher Thomas Strobel will nach der Flut die Flut von Überlegungen für ein wirksameres Hochwasser-Risikomanagement in einer Zukunftslandkarte bündeln. Kern seiner Forderung an die Politik ist ein Rückhaltebeckenplanungsundgenehmigungs- beschleunigungsgesetz, das wie entsprechende Vorranggesetze zum Bau von Verkehrswegen…

Die textile Leidenschaft

  „Insgesamt 1.322 Aussteller zeigen ihre Innovationen. Der Treffpunkt für die Branche der technischen Textilien und Vliesstoffe feiert damit einen erneuten Ausstellerrekord. Wir freuen uns auf spannende Messetage“, betont Detlef Braun, Mitglied der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH. In dem…

Pilze liefern Treibstoff

Molekularer Schalter für billigeren Bio-Treibstoff An der TU Wien wurde ein gentechnologischer Trick entdeckt, mit dem Schimmelpilze viel kostengünstiger als bisher für die Produktion von Biotreibstoffen eingesetzt werden können.   Der Schimmelpilz Trichoderma   Aus ligno-zellulosehaltigen Abfällen wie Sägemehl oder…

Förderung für heißen Dampf

Bundesumweltministerium fördert Projekt zur energieeffizienten Dampferzeugung   Zur Umsetzung eines innovativen Energiekonzepts fördert das Umweltministerium ein Pilotprojekt der Interquell GmbH aus dem bayerischen Großaitingen mit knapp 350.000 EUR. Ganz im Sinne der Energiewende setzt das Unternehmen auf eine neue Anlage…

Lötsysteme zur Fertigung von Solarmodulen

In den vergangenen Jahren hat sich das Induktionslöten für die Randverschaltung von Solarmodulen etabliert. So konnte der Berliner Lötspezialist ATN Automatisierungstechnik Niemeier GmbH in den vergangen drei Jahren über 300 Lötsysteme weltweit installieren. Wurden bisher die meisten Induktionslötsysteme in vollautomatische…

Textilmessen-Doppel startet mit Zuwachs

Techtextil und Texprocess:  Mit 1.648 Ausstellern und gestiegener Internationalität bekräftigt die Branche den Wachstumsmarkt der technischen Textilien Texprocess: Gefestigte Position als internationale Leitmesse für Spitzentechnologien zur Textilverarbeitung Mit einem hervorragenden Anmeldestand starten die internationalen Branchentreffpunkte Techtextil (11. bis 13. Juni 2013) und…