Neues Roboter-Umweltmonitoring-System der TU Bergakademie Freiberg mit künstlicher Intelligenz misst verschiedenste Umweltparameter und die Wasserqualität von Talsperren und Stauseen in Echtzeit. Ein Freiberger Forscherteam, koordiniert…
View More Robotergestützte Monitoring-Plattform Ferdinand untersucht BinnengewässerKategorie: Wasser
Neue Richtlinie für Innovationsvorhaben
ZIM Beratung auf dem AiF Gelände
Mit der Optimierung des ZIM durch die neue Richtlinie werden die Förderbedingungen 2020 noch weiter verbessert. Innovative Mittelständler können jetzt zukünftige Erfolge anpacken!
View More Neue Richtlinie für InnovationsvorhabenKonjunktur und Klimaschutz als Chance für den Grean Deal
Die Deutsche EU-Ratspräsidentschaft als Chance für Konjunktur und Klimaschutz nutzen, dass fordern die Verbände BEE, BWP, NABU, BuVEG und DENEFF in einem gemeinsamen Schreiben. Mit…
View More Konjunktur und Klimaschutz als Chance für den Grean DealTransformation des Waldes
Neue Studie zeichnet ein düsteres Bild für die Zukunft des Waldes: Die weltweit großen Belastungen des Waldes durch klimatische Extreme wie Hitze und Dürre setzen…
View More Transformation des WaldesNeue Testmethode weist Erbgut von SARS-CoV-2 in Abwasser nach
Forschungsteams der AGES, der Medizinischen Universität Innsbruck, der Technischen Universität Wien und der Universität Innsbruck haben sich Anfang April zum „Coron-A“- Konsortium zusammenge- schlossen, um…
View More Neue Testmethode weist Erbgut von SARS-CoV-2 in Abwasser nachCovid 19-Pandemie verhindert IFAT 2020
Umfrage unter Ausstellern zeigt klares Meinungsbild der Branche: IFAT 2020 fällt aus Die Covid 19-Pandemie hat massive Auswirkungen auch auf die inter-nationale Umwelttechnologie-branche. In Abstimmung…
View More Covid 19-Pandemie verhindert IFAT 2020Digitalkonferenz: 24-Stunden-Denkfabrik
Mehr als 900 Teilnehmer haben sich bereits für die Premiere der „24-Stunden-Denkfabrik“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung am 3. und 4.…
View More Digitalkonferenz: 24-Stunden-DenkfabrikInitiative „Digital für alle“ erhält Zuwachs
Am 19. Juni 2020 findet der erste bundesweite Digitaltag statt Aktionsteilnehmer können sich jetzt auf der interaktiven Deutschlandkarte eintragen. Digatlisierung im SmartHome
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und Wissenschaft im Dialog (WiD) treten der Initiative „Digital für alle“ bei und werden offizielle Partner des Digitaltags. Damit wächst das Netzwerk auf 26 Organisationen. Die Initiative „Digital für alle“ ist Trägerin des ersten bundesweiten Aktionstags für digitale Teilhabe, der am 19. Juni 2020 stattfindet.
View More Initiative „Digital für alle“ erhält ZuwachsIFAT: Mehr Kreislaufwirtschaft im Bausektor ankurbeln
Gebäude und Infrastruktur sind ein bedeutendes, menschengemachtes Rohstofflager. Im Sinne des Klima- und Ressourcenschutzes gilt es, diesen Schatz zu heben und einzusetzen. Die Umwelttechnologiemesse IFAT in München zeigt Herausforderungen wie Chancen auf diesem Weg auf. Ein großer Ausstellungsbereich zeigt die aktuellen Technologien für noch mehr Kreislaufwirtschaft im Bausektor.
Sauberes Wasser ist keine Selbstverständlichkeit
Moderne Wasser- und Abwassertechnologien gehören auf der IFAT 2020 gehören zu den zentralen Ausstellungsinhalten. Vom 04. – 08. Mai 2020 werden auf der Messe München neben den „traditionellen“ Leistungen der Aufbereitung, Verteilung und Reinigung weitere aktuelle Herausforder-ungen – wie zum Beispiel Trockenperioden, Spurenstoffe und Bedrohungen der IT-Infrastruktur diskutiert.