Mit neuen Features ihrer gleichnamigen individuellen Cloud-Plattform verspricht die eFrexx GmbH. Mit der Software-as-a-Service-Lösung, die speziell auf Versender und Shipper zugeschnitten seien, durch- schnittlich 30…
View More Logistik: KI- gestützte Cloud-Plattform verbindet RessourcenExpertentreff: Energetische Inspektion von Klimaanlagen
Mehr als 1.100 Experten haben mittlerweile an den Schulungen zur Energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 Energieeinsparverordnung (EnEV) bzw. §§ 74-78 Gebäudeenergiegesetz (GEG) teilgenommen,…
View More Expertentreff: Energetische Inspektion von KlimaanlagenFenster- und Fassadenprofile aus PET-Flaschen
Recyclingmaterial aus PET-Flaschen: «Sandwich»-Produkt mit einer umweltfreundlichen Füllung steht kurz vor der Markteinführung. Sie sind noch besser versteckt als Schrauben, von denen man immerhin noch…
View More Fenster- und Fassadenprofile aus PET-FlaschenPlanungstool zur Hochwasservorsorge in Städten
Neue Web-Plattform: SaferPlaces
Mit SaferPlaces lassen sich – basierend auf Open-Data und Berechnungen in der Cloud – Gefahren abbilden und die Effekte von Schutz- und Vorsorgemaßnahmen abschätzen. So können Szenarien bereits in Planungssitzungen online durchgespielt und diskutiert werden.
Starkregen und Hochwasser machen zurzeit – wie schon im vergangenen Winter – Schlagzeilen. Überschwemmungen wie diese, aber auch steigende Meeresspiegel und Sturmfluten stellen – in Bezug auf die wirtschaftlichen Schäden – zusammen mit Stürmen die größte Naturgefahr dar und können auch Leib und Leben bedrohen.
Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit durch Refabrikation
Webinar: Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert vom Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik »LUP« Vor 20 Jahren gründete die Universität Bayreuth den Lehrstuhl Umweltgerechte Produktions- technik »LUP« und…
View More Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit durch RefabrikationNetzwerk im Starkregen-Chaos: KomNetABWASSER koordiniert inter-kommunale Unterstützung!
Das Kommunale Netzwerk Abwasser (KomNetABWASSER) und die teilnehmenden Abwasserbetriebe organisieren Unterstützung für die vom Starkregen betroffenen Kommunen. So haben die besonders hart vom Starkregen betroffenen Städte Hagen (Westf.) und Altena im…
View More Netzwerk im Starkregen-Chaos: KomNetABWASSER koordiniert inter-kommunale Unterstützung!ReCyCONtrol: BMBF fördert Verbundforschungsprojekt
Leibniz Universität Hannover wird mit vier Millionen Euro gefördert Die Herstellung von Baustoffen wie etwa Zement und Beton trägt maßgeblich zu den weltweit emittierten Treibhaus-…
View More ReCyCONtrol: BMBF fördert VerbundforschungsprojektDENEFF kritisiert unklaren CO2-Preis im Klima-Sofortprogramm
CO2-Preis wird zur Alibi-Maßnahme: Nachdem der CO2-Preis jahrelang von vielen Seiten und Parteien gefordert und teilweise sogar zum zentralen Klimaschutzinstrument erhoben wurde, entwickelten sich die…
View More DENEFF kritisiert unklaren CO2-Preis im Klima-SofortprogrammStartup-Preis am Tag der Bauindustrie verliehen
Startup-Preis von BAUINDUSTRIE, buildingSMART Deutschland und dem Bundesverband Digitales Bauwesen zeichnet innovative und junge Lösungen für das Bauen aus. Zum ersten Mal wurde am 10.…
View More Startup-Preis am Tag der Bauindustrie verliehenStudie: Wasserstoff hat enormes Potenzial zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
Eine im Auftrag des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) von Frontier Economics durchgeführte Studie belegt, dass die Nutzung von Wasserstoff insbesondere im Wärmesektor entscheidend dazu beitragen kann, CO2 zu reduzieren. „Auch im Wärmemarkt sind neben sogenannten ‘grünen Elektronen’ die ‘grünen Moleküle’ zwingend erforderlich, um die anstehenden Klimaschutzziele realistisch und zu vertretbaren Kosten zu erreichen“, so Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW.