Internationale Spitzenforscher trafen sich zur Konferenz Digital Future im Berliner Osten. Beim „Digital Science Match“ zeigten Forscher am 12. Mai 2017 einen ganzen Tag lang…
View More Digital Future: Spitzenforscher trafen sich in BerlinDigitalisierung und Energieeffizienz als Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Digitalisierung und Energieeffizienz waren Leitthemen auf der diesjährigen Hannovermesse. Welche konkreten Lösungen wurden gezeigt und welche Möglichkeiten ergeben sich für den Mittelstand? Diese Frage beantwortet Ivo Karrasch, Geschäftsführer der Berliner NICO GmbH Maschinen & Anlagen Konstruktion, in einem Gespräch während der Messe.
View More Digitalisierung und Energieeffizienz als Schlüssel zur NachhaltigkeitGeschützt: Neue Wärmespeichergeneration löst Wärmestau
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
View More Geschützt: Neue Wärmespeichergeneration löst WärmestauGebäudeautomation und Energiemanagement systemübergreifend vernetzen
Für Betreiber gewerblicher Immobilien, Liegenschaften, sowie dem Verwaltungs- und Industriebau werden standortübergreifende Energiemanagementsysteme (EnMS) zur Steigerung der Energieeffizienz immer wichtiger. Gebäudeleittechnik als Treiber für Energieeffizienz:…
View More Gebäudeautomation und Energiemanagement systemübergreifend vernetzenStart zur Bewerbung für den sechsten „Wissenschaftspreis für Elektrochemie“
Der internationale „Wissenschaftspreis für Elektrochemie“ von BASF und Volkswagen geht in die sechste Runde. Ergänzt wird er zum zweiten Mal vom Preis für Angewandte Forschung.…
View More Start zur Bewerbung für den sechsten „Wissenschaftspreis für Elektrochemie“Kurs auf farbwechselnde Gardinen
TITK-Forscher etablieren Farbpigmente als „Schalter“ im Garn (Rudolstadt.) Gardinen der Zukunft werden womöglich Polymilchfasern mit Spezialfarbstoffen enthalten. Das Material soll je nach Sonneneinfall wie ein…
View More Kurs auf farbwechselnde GardinenFrühwarnsystem für Rohrleitungsschäden
Auf der Hannover Messe 2017 präsentiert die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), wie mittels faseroptischer Sensorik Schäden an Rohrleitungen frühzeitig aufgespürt werden können. Das…
View More Frühwarnsystem für RohrleitungsschädenK-Projekt „SafeBattery“ erforscht E-Fahrzeuge im Crashfall
Die TU Graz untersucht mit Partnern im K-Projekt „SafeBattery“, wie sich Batterien von Elektroautos unter Crashbelastung im Detail verhalten und welchen Einfluss das Vorleben der…
View More K-Projekt „SafeBattery“ erforscht E-Fahrzeuge im CrashfallGen-Übertragung zwischen Bakterien erforscht
Resistente Keime: ForscherInnen aus Graz und London entschlüsseln Gen-Übertragung zwischen Bakterien Die weltweit rasant wachsende Zahl an Bakterienstämmen, denen Antibiotika nichts mehr anhaben können, stellt Medizin…
View More Gen-Übertragung zwischen Bakterien erforschtTransport und Logistik: LKZ thematisiert Verkehr der Zukunft mit Future Trailers
Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) präsentiert sich vom 09.05.2017 bis 12.05.2017 zum zehnten Mal in Folge auf der international größten Fachmesse zum Thema Transport und Logistik (Halle…
View More Transport und Logistik: LKZ thematisiert Verkehr der Zukunft mit Future Trailers