BAU 2017: Top Angebote für Handwerker Treffpunkt Handwerk – unter diesem Motto bündelt die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, seit Jahren ihre spezifischen Angebote für Handwerker. Auch 2017 werden Handwerker aus allen Gewerken und Branchen wieder auf ihre…
Kategorie: grundwasser
Ehrung für nachhaltigen öffentlichen Einkauf
naBe-Preis 2016: Erstmals Auszeichnung von nachhaltigem öffentlichen Einkauf, Preise für CO2-freundliche öffentliche Mobilität, effiziente Übersetzungsdienstleistungen und nachhaltige kommunale Sanierung. Das Ministerium für ein lebenswertes Österreich (BMLFUW) zeichnet heuer erstmals in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT)…
HBCD-haltige Polystyrol-Dämmstoffplatten gezielt aufbereiten
Nach der aktuellen Abfallverzeichnisverordnung, die die Entsorgung von Polystyrol (PS) seit Oktober 2016 neu regelt, fallen jetzt Tonnen an verunreinigten und giftigen Polystyrol-Abfällen an, die nur schwierig entsorgt bzw. recycelt werden können. Hier greife das EPS-Recyclingverfahren CreaSolv® der EPC Engineering…
Green Talents Award vergeben
Ein weltweites Forschungsnetzwerk für Nachhaltigkeit Mit dem Green Talents Award zeichnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich 25 internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler für herausragende Leistungen in der Nachhaltigkeitsforschung aus. 182 junge Menschen aus 51 Nationen haben den Preis…
Industrieforschung: Neue Innovationsförderung ab 2017
INNO-KOM – Innovationsförderprogramm wird auf strukturschwache Regionen in ganz Deutschland ausgeweitet Das Innovationsförderprogramm für strukturschwache Regionen Ostdeutschlands INNO-KOM-Ost wird ab 1. Januar 2017 unter dem neuen Namen INNO-KOM auf ganz Deutschland ausgeweitet. Das Förderprogramm des Bundes- wirtschaftsministeriums steht damit am…
Wasserforschung in Luckenwalde
Panta Rhei – Alles fließt! am Waldidyll Geforscht wird überall, so auch Anfang August als ein Dozent der Freien Universität Berlin für die Dauer einer Woche täglich mit 30 Studenten an der Nuthe und am Königsgraben Forschungen über die Fließeigenschaften…
IFAT 2016: Neuheiten im Blickpunkt
Mehr als 3.000 Aussteller aus über 50 Ländern, rund 135.000 erwartete Besucher, 230.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche – das sind die Kennzahlen der IFAT 2016, die von 30. Mai bis 3. Juni auf dem Messegelände in München stattfindet. Entsprechend hoch das Innovationspotenzial.…
Live Show für Umwelttechnik
Zusätzlich zum umfangreichen Rahmenprogramm in den Foren bietet die IFAT, die vom 30. Mai bis 3. Juni auf dem Messegelände in München stattfindet, erstmalig acht Live-Demonstrationen – jeweils vier in den Bereichen Wasser & Abwasser sowie Recycling & Kommunaltechnik. Autorecycling…
Berlin: Mittelständler zeigen über 200 Weltneuheiten
Minister Gabriel auf dem BMWi-Innovationstag Anfang Juni Mehr als 200 Zeugnisse mittelständischen Erfindergeists werden auf dem Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 2. Juni…
400 Tonnen Biomasse werden auf der IFAT verarbeitet
Die VDMA-Praxistage zeigen live auf der Messe IFAT in München Zerkleinerungs- und Aufbereitungstechnik von Biomasse. Rund 400 Tonnen Biomasse werden in acht Liveshows verarbeitet. Die Nutzung von Biomasse rückt in der Diskussion um Nachhaltigkeit und Klimawandel weiter in den Fokus.…