Das „Programm zur Förderung der Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland“ wird um ein neues Fördermodul erweitert. Mit diesem zusätzlichen Modul wird die Teilnahme kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) an Leitmessen in Deutschland unterstützt
View More Förderung für Messeteilnahmen im InlandWissenstransfer für Logistiker mit hybridem Kongress
Bundesvereinigung Logistik (BVL) lädt nach Berlin: Deutscher Logistik-Kongress vom 20.-22. Oktober als hybride Veranstaltung – Programm veröffentlicht
Drei Themenbereiche werden zusätzlich als digitale Pre-Events auf die kompakten Logistikthemen hinweisen, darunter der Finale Wissenschaftspreis Logistik 2021, vorab stattfinden.
Der Deutsche Logistik-Kongress ist für die Logistikbranche der wichtigste Treffpunkt zum Wissenstransfer. In diesem Jahr wird er als hybrider Kongress vom 20.-22. Oktober stattfinden. Es gibt einen Präsenzteil in Berlin, daneben werden viele Inhalte digital übertragen.
View More Wissenstransfer für Logistiker mit hybridem KongressBerliner Tourismusmesse ITB 2022 mit hybridem Konzept
Weltweit führende Tourismusmesse veröffentlicht Details zu hybridem Konzept und zur Teilnahme vor Ort vom 9. – 13. März 2022 in Berlin
Der Bedarf für das jährliche Business-Highlight der internationalen Reisebranche ist groß: Die ITB Berlin – The World’s Leading Travel Trade Show® – plant für März 2022 eine analoge Neuauflage ihrer über 50-jährigen Erfolgsgeschichte – gleichzeitig ergänzt um eine digitale Komponente. Das dreistufige Messekonzept sieht im Vorfeld vor allem Matchmaking und Terminfindung vor; während der Live-Messe ermöglicht die ITB Berlin Business, Networking, Content und Content-Austausch und schafft mit physischen und hybriden Messeständen die Voraussetzung für eine erfolgreiche Messeteilnahme. Im Nachgang zur ITB Berlin runden die digitalen Business Days- eine ein- bis zweitägige Phase nachträglicher Digital-Termine und Streams – das Konzept ab.
Innovationspool vereint Wohnen, Klima, und Energieeffizienz
Einladung: Berliner Wirtschaftsgespräche e.V. – Innovationspool vereint Wohnen, Klima, und Energieeffizienz
– Wegfall der Kosten für Heizung und Warmwasser
– Senkung der Stromkosten für das Gebäude und für die Miete
– die energieeffizienteste Gebäudedämmung
– kostenneutrale Lüftungstechnik mit einen CO2 Gehalt unter 1000 ppm
Mit der Veranstaltung Wohnen Klima-Energieeffizienz der Berliner Wirtschaftsgespräche e.V. wird am 08. September 2021 in Berlin das Innovationspotential in der Wertschöpfungskette aufgezeigt. Diskutieren Sie mit den Technologietreibern der Branche, die in den letzten Jahren bezahlbares Wohnen und Klimaschutz verbunden haben.
View More Innovationspool vereint Wohnen, Klima, und EnergieeffizienzGesucht: Leuchttürme für resiliente Städte 2040
Ausschreibung im Rahmen der Smart Cities Initiative des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung Das Programm „Leuchttürme für resiliente Städte 2040“ im Rahmen der Smart…
View More Gesucht: Leuchttürme für resiliente Städte 2040Logistik: KI- gestützte Cloud-Plattform verbindet Ressourcen
Mit neuen Features ihrer gleichnamigen individuellen Cloud-Plattform verspricht die eFrexx GmbH. Mit der Software-as-a-Service-Lösung, die speziell auf Versender und Shipper zugeschnitten seien, durch- schnittlich 30…
View More Logistik: KI- gestützte Cloud-Plattform verbindet RessourcenExpertentreff: Energetische Inspektion von Klimaanlagen
Mehr als 1.100 Experten haben mittlerweile an den Schulungen zur Energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 Energieeinsparverordnung (EnEV) bzw. §§ 74-78 Gebäudeenergiegesetz (GEG) teilgenommen,…
View More Expertentreff: Energetische Inspektion von KlimaanlagenFenster- und Fassadenprofile aus PET-Flaschen
Recyclingmaterial aus PET-Flaschen: «Sandwich»-Produkt mit einer umweltfreundlichen Füllung steht kurz vor der Markteinführung. Sie sind noch besser versteckt als Schrauben, von denen man immerhin noch…
View More Fenster- und Fassadenprofile aus PET-FlaschenPlanungstool zur Hochwasservorsorge in Städten
Neue Web-Plattform: SaferPlaces
Mit SaferPlaces lassen sich – basierend auf Open-Data und Berechnungen in der Cloud – Gefahren abbilden und die Effekte von Schutz- und Vorsorgemaßnahmen abschätzen. So können Szenarien bereits in Planungssitzungen online durchgespielt und diskutiert werden.
Starkregen und Hochwasser machen zurzeit – wie schon im vergangenen Winter – Schlagzeilen. Überschwemmungen wie diese, aber auch steigende Meeresspiegel und Sturmfluten stellen – in Bezug auf die wirtschaftlichen Schäden – zusammen mit Stürmen die größte Naturgefahr dar und können auch Leib und Leben bedrohen.
Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit durch Refabrikation
Webinar: Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert vom Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik »LUP« Vor 20 Jahren gründete die Universität Bayreuth den Lehrstuhl Umweltgerechte Produktions- technik »LUP« und…
View More Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit durch Refabrikation